Bei der Europawahl haben viele Erstwählerinnen und Erstwähler durchaus unkonventionell abgestimmt. Und auch eine neue Sinus-Jugendstudie zeigt, dass viele Jugendliche eher traditionell denken. Politikerin und Publizistin Marina Weisband hat Erklärungen dafür.

PolitikTalk
Aktuelle Interviews Folgen
Täglich die wichtigsten Gespräche: aktuell und hintergründig. Mit Menschen, die wirklich etwas zu sagen haben - Experten und Entscheider. Ganz exklusiv, hochkarätig und prominent. Die Themen sind breit gefächert: Von Politik, Gesellschaft und Kultur über Wirtschaft und Wissenschaft bis hin zu Sport.
Folgen von Aktuelle Interviews
472 Folgen
-
Folge vom 15.06.2024Marina Weisband: Junge Menschen ernster nehmen
-
Folge vom 14.06.2024Feminismus - Die älteste Menschenrechtsbewegung der WeltDie Geschichte des Feminismus geht bis weit in die Steinzeit zurück. In allen Zeitaltern haben Frauen bei Revolutionen und Umbrüchen mitgekämpft. Danach wurden sie und ihre Forderungen nach Gleichberechtigung meist wieder in den Hintergrund gedrängt. Die Autorin Agnes Imhof über ihr Buch "Feminismus. Die älteste Menschenrechtsbewegung der Welt".
-
Folge vom 13.06.2024Bayern 2 debattiert: Gefährdete Verlässlichkeit - Die Zukunft der transatlantischen BeziehungenWenn die USA am 5. November 2024 den neuen Präsidenten wählen, geht es um mehr als eine innenpolitische Weichenstellung. Denn vom Ergebnis dieser Wahl hängt auch ab, welche Rolle die USA künftig auf der internationalen Bühne spielen werden. Ein Gespräch zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen mit Constanze Stelzenmüller, Direktorin des Center on the United States and Europe.