
SportRatgeberGesundheit, Wellness & Beauty
Bergfreundinnen Folgen
Bergfreundinnen ist der Podcast für dein Leben mit den Bergen. Toni, Kaddi und Lisa lieben Berge. Ständig zieht es die drei hinaus und hinauf – und wenn sie nicht am Berg sind, reden sie darüber. Sätze wie "Die Berge gehören uns" oder "Mindestens 2.000 Höhenmeter am Tag" sparen sie sich. Die Bergfreundinnen sprechen sich Mut zu, halten einander und schöpfen am Gipfel neue Kraft – für die nächste Tour und fürs ganze Leben. Sie hören zu und diskutieren Fragen wie: Wie kriegt man mehr Selbstvertrauen am Berg? Wie schaffe ich es nachhaltig Bergzusteigen? Und wie ist das eigentlich mit der Menstruation, wenn ich unterwegs bin? Es sind also eher die großen Themen des Lebens, die im Bergfreundinnen-Podcast behandelt werden. Es gibt Stories vom Berg, tolle Leute zu Gast, gute Gespräche und handfeste Tipps. 1 Monat - 4 Folgen - ein Thema – und deine Geschichten vom Berg.
Folgen von Bergfreundinnen
-
Folge vom 24.11.2022Optimistisch in der Krise: So will Kletterin Lena Müller was verändern | Klimakrise | InterviewBekannt wurde Lena Müller, weil sie als vierte Frau überhaupt die schwierige Kletterroute "Prinzip Hoffnung” in einer Rotpunktbegehung meisterte. Doch neben dem Klettern hat die Allgäuerin noch eine zweite Leidenschaft: Klimaschutz. Im Interview mit Bergfreundin Toni verrät sie, wie sie ihren Outdoorsport so klimafreundlich wie möglich gestaltet. Wie schlimm es in ihren Augen wirklich ist, mal mit dem Auto zu fahren und warum wir uns alle mehr politisch engagieren sollten.
-
Folge vom 17.11.2022Die Alpen werden gefährlicher | Klimakrise | ServiceDie Klimakrise stellt uns Bergmenschen vor viele Herausforderungen und Fragen. Wie verändert sie unser Bergleben? Was passiert mit der Infrastruktur, zum Beispiel den Wegen und Hütten? Müssen wir künftig häufiger mit Unfällen und Katastrophen rechnen? Werden mehr Menschen am Berg sterben? Brauchen wir ein neues Warnsystem, quasi einen Lawinenlagebericht für den Sommer? Und: Gibt es jetzt schon ganz praktische Tipps für einen sicheren Bergsommer? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, haben die Bergfreundinnen sich mit den Kolleg:innen von BR Recherche / BR Data zusammen getan.
-
Folge vom 10.11.2022Der unangenehmste Talk ever | Klimakrise | TalkUnangenehm, weil wir schon echt was beitragen in Sachen Klimawandel mit unserem Bergleben. In diesem ehrlichen Talk werfen Kaddi, Toni und Anna einen Blick auf die CO2-Ausstöße ihrer verschiedenen Bergaktivitäten und stellen die Frage der Klimagerechtigkeit. Und finden dabei heraus, dass die klimafreundliche Zukunft niemals bergfrei sein wird - zumindest für uns.