An der Südküste der USA sind bereits tausende Quadratkilometer Land überflutet. Durch die globale Klimaerwärmung schmelzen die Polkappen, das führt zu einem Meeresspiegelanstieg. Das einzigartige Marschland des Mississippi-Deltas - Lebensraum vieler seltener Tier- und Pflanzenarten - droht zerstört zu werden. Eine zusätzliche Belastung für Mensch und Tier ist nicht nur die Öl- und Gasindustrie Louisianas, sondern vor allem auch die alljährlichen schweren Wirbelstürme und die Nachwirkungen der Ölpest von Deepwater Horizon. Die Folge: immer mehr Menschen ziehen weg von der Küste Louisianas. Um massive Umsiedlungen zu verhindern, suchen Wissenschaftler nun nach Lösungen. Doch finden Umweltschützer und Forscher Gehör?

Nachrichten
Breitengrad Folgen
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Folgen von Breitengrad
218 Folgen
-
Folge vom 01.05.2021Klimawandel lässt Meeresspiegel steigen - der Süden Louisianas versinkt im Ozean
-
Folge vom 23.04.2021Freiheit, Fortschritt, Frauenpower - Afrikanerinnen auf dem VormarschIn den Medien und in vielen Köpfen gelten sie als unterdrückt, arm und abhängig - oft mit Konflikten und Gewalt konfrontiert. Die Realität auf dem afrikanischen Kontinent ist für viele Afrikanerinnen längst ein andere. Sie prägen die Politik ihres Landes, kämpfen an vorderster Front für Frieden und Freiheit, sind Umweltaktivistinnen, führen Weltwirtschaftsorganisationen an und prägen internationale Unterhaltungsindustrien. Zeit für eine Replik.
-
Folge vom 16.04.2021Massenexodus aus Kalifornien"Massenexodus aus Kalifornien". Millionen verlassen den teuren Bundesstaat und ziehen nach Texas und in andere Bundesstaaten. Zu teuer, zu gefährlich, zu schmutzig.