Kitas zweiter Klasse? - Gespräch mit dem Soziologen Andy Schieler, Hochschule Koblenz / Integration fertig? - Brückenklassen für SchülerInnen aus der Ukraine werden aufgelöst / Wie umgehen mit dem Gaza-Krieg? Druck auf Israels Unis wächst / Was macht Physikerin Anne L'Huillier? - Nobelpreisträgertagung in Lindau // Beiträge von: Jan Kerckhoff, Jan Kerckhoff, Philipp Artelt, Jan-Christoph Kitzler, Pamela Wershofen

Bildung
Das Campusmagazin Folgen
Aktuelle Informationen, Hintergrundberichte, Reportagen und Kurzinterviews zu bildungspolitischen Fragen im In- und Ausland. Das Themenspektrum reicht von Erziehung, Kindergarten, Schule und Studium bis zu Ausbildung, Weiterbildung und Beruf.
Folgen von Das Campusmagazin
72 Folgen
-
Folge vom 07.07.2024Einmal arm, immer arm? - Kitas mit vielen ärmeren Kindern haben es besonders schwer
-
Folge vom 30.06.2024Digitalisierung der Bildung - Fazit nach fünf Jahren Digitalpakt SchuleDigitalisierung der Bildung - Gespräch mit Bildungsforscher Klaus Zierer, Professor für Schulpädagogik an der Universität Augsburg / Verleihung der Abiturzeugnisse - Dieses Mal ohne Vermerk zur Legasthenie / Dyskalkulie - Schüler mit Rechenschwäche kriegen keinen Ausgleich / Fördergeld-Affäre - Bildungsministerin Stark-Watzinger im Frage-Marathon
-
Folge vom 23.06.2024Welche berufliche Ausbildung passt zu mir: Jugendliche fühlen sich bei der Frage zunehmend allein gelassen25 Jahre Bologna-Reform: Was sich in Deutschlands Hochschullandschaft verändert hat und was nicht25 Jahre Bologna-Reform: Nach wie vor Bologna-Begeisterung in Tschechien25 Jahre Bologna-Reform: Bulgariens Jugend hofft weiter auf "noch mehr Bologna"Schulinnovationspreis "isi Digital" - Auszeichnung für die "Erich Kästner Grund- und Mittelschule" in Höhenkirchen-Siegertsbrunn