Auf fast jedem Symbolbild zur KI-Revolution sind sie zu sehen: Roboter, meistens in menschlicher Gestalt. Zahlreiche Roboter aus der Popkultur von Wall-E bis Terminator bevölkern unsere Fantasie von künstlicher Intelligenz als menschlichem Begleiter. Doch die größten KI-Durchbrüche der letzten Jahre waren körperloser Code in der Cloud und hatten keine Maschinenkörper in der physischen Realität. Gregor und Fritz suchen nach den Robotern in der KI-Revolution.
Über die Hosts:
Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins.
Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9.
00:00 Wo bleiben die Roboter im AI-Hype?
09:58 Humanoide Körper versus Staubsaugerkästen
13:57 Roboter in der (deutschen) Industrie
21:32 Sprachmodelle und Roboter - ein Win-Win?
29:08 Was haben wir diese Woche mit KI gemacht?
Links:
Der RoboCup: https://robocup.de/
Neura Robotics: https://www.schwarzwaelder-bote.de/inhalt.startup-neura-robotics-david-reger-aus-herrenzimmern-revolutioniert-mit-seinen-robotern-den-weltmarkt.c4e3f207-a4e7-4931-8fb3-d6cdb2e48415.html
Wie Sprachmodelle in der Robotik helfen könnten: https://deepmind.google/discover/blog/rt-2-new-model-translates-vision-and-language-into-action/
Bedroht die amerikanische Software-Dominanz den deutschen Maschinenbau? https://www.faz.net/pro/d-economy/kuenstliche-intelligenz/figure-01-und-nvidia-gr00t-sind-der-anfang-was-auf-den-deutschen-maschinenbau-zukommt-19597613.html
Websim AI: www.websim.ai
Schwimmbadbro auf Reddit: www.reddit.com/r/de/comments/5s2mxg/ich_gehe_in_ein_schwimmbad_und_brauche_eure_hilfe
Redaktion und Mitarbeit:
David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried
Kontakt:
Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de.
Unterstützt uns:
Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!

Wissenschaft & Technik
Der KI-Podcast Folgen
Künstliche Intelligenz ist kein Zukunftsthema mehr – KI prägt unsere Gegenwart. Künstlich generierte Texte, Bilder und Stimmen sind überall ... und werden wöchentlich besser. Welche Auswirkungen bringt die KI in Arbeitswelt, Bildung und Gesellschaft mit sich? Wie kann man künstliche Intelligenz selbst im Alltag nutzen? Und was passiert, wenn jeder Inhalt im Internet auch ein KI-Fake sein könnte? Gregor Schmalzried, Marie Kilg und Fritz Espenlaub stellen sich jeden Dienstag den großen und kleinen Fragen der KI-Revolution – und trennen die Fakten vom Hype. Ein ARD-Podcast von BR24 und SWR.
Folgen von Der KI-Podcast
86 Folgen
-
Folge vom 09.07.2024Wann kommen endlich die Roboter?
-
Folge vom 02.07.2024Wie habe ich Spaß mit KI?Generative KI ist anders als jede andere Software: Sie fasziniert, sie verzaubert... und sie kann jede Menge Spaß machen. Woher kommt das Fieber, dass KI-Fans dazu bringt, Stunden und Tage im Zwiegespräch mit der KI zu verbringen - und wie kann man sich von diesem Fieber anstecken lassen, um spielerisch zum KI-Profi zu werden? Fritz und Gregor probieren es live aus - beim 1E9 Festival der Zukunft im Deutschen Museum. Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Intro 2:15 Generative KI: Eine Technologie ohne Bedienungsanleitung 5:20 Lernen und Ausprobieren mit KI 18:00 Weltenbauen mit KI Links: KI zum Songs Generieren https://www.udio.com/ Merkel-Deepfake unterrichtet Mathe https://www.tiktok.com/@sophiaedulabs/video/7341022193993682209 Buch: Co-Intelligence von Ethan Mollick https://www.penguinrandomhouse.com/books/741805/co-intelligence-by-ethan-mollick/ Unsere Dystopie entworfen hat der Chatbot Claude 3.5 https://claude.ai/ Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!
-
Folge vom 25.06.2024Ist KI nur eine Blase?Es scheint ein bisschen paradox: auf der einen Seite klettern die Börsenkurse vieler KI-Unternehmen jeden Tag höher - allen voran Nvidia und Microsoft, die sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen liefern, wer das wertvollste Unternehmen der Welt ist. Auf der anderen Seite tun sich viele Leute immer noch schwer, generative KI in ihrem Alltag wirklich gewinnbringend einzusetzen und die ersten KI-Produkte floppen. Ist generative KI also vielleicht nur eine Hype-Blase, die kurz davor steht, zu platzen? Über die Hosts: Gregor Schmalzried ist freier Tech-Journalist und Berater, er arbeitet u.a. für den Bayerischen Rundfunk und Brand Eins. Fritz Espenlaub ist freier Journalist und Ökonom. Er arbeitet unter anderem für den Bayerischen Rundfunk und das Tech-Magazin 1E9. In dieser Folge: 0:00 Intro 03:54 Ist KI nutzlos? 13:17 Entwicklungs-Stillstand bei den Sprachmodellen? 27:05 Warum klappt es im Alltag mit KI manchmal einfach nicht? 32:36 Was haben wir mit KI gemacht? Links: Warum der KI-Boom Nvidia zur wertvollsten Firma der Welt macht: https://www.br.de/nachrichten/netzwelt/warum-der-ki-boom-nvidia-zur-wertvollsten-firma-der-welt-macht,UGEd995 Wie sich KI auf den Arbeitsmarkt auswirkt: https://www.bbc.com/future/article/20240612-the-people-making-ai-sound-more-human Ersetzt KI Freelancer? https://papers.ssrn.com/sol3/papers.cfm?abstract_id=4602944 Gemischtes Doppel bei Claude: https://claude.ai/chat/1d0a8428-5ae7-4c3e-a51f-e46d6db86c12 Redaktion und Mitarbeit: David Beck, Cristina Cletiu, Chris Eckardt, Fritz Espenlaub, Marie Kilg, Mark Kleber, Hendrik Loven, Gudrun Riedl, Christian Schiffer, Gregor Schmalzried Kontakt: Wir freuen uns über Fragen und Kommentare an podcast@br.de. Unterstützt uns: Wenn euch dieser Podcast gefällt, freuen wir uns über eine Bewertung auf eurer liebsten Podcast-Plattform. Abonniert den KI-Podcast in der ARD Audiothek oder wo immer ihr eure Podcasts hört, um keine Episode zu verpassen. Und empfehlt uns gerne weiter!