Deutschland droht der wirtschaftliche Abstieg. Um das zu verhindern, muss sich wirtschaftlich vieles ändern, sagt Wirtschaftsexperte Alexander Hagelüken.
(00:00:00) Intro
(00:02:37) Warum braucht es eine langfristige Krisenabwehr?
(00:05:23) Wie steht es um die Inflation in Deutschland?
(00:08:45) Was tun gegen die steigende Vermögensungleichheit?
(00:10:46) Wie kann eine gute Industriepolitik aussehen?
(00:13:18) Braucht es die Schuldenbremse?
(00:15:06) Wie kann die deutsche Wirtschaft innovativer werden?
(00:18:07) Demografie, Fachkräftemangel und Migration
(00:22:03) Was bringt die 4-Tage-Woche?
(00:23:44) Wie kann der Klimawandel bekämpft werden?
(00:28:40) Outro
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast
Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-01-2024
Und hier geht’s zum Buch „Schock-Zeiten“ von Alexander Hagelüken: https://www.chbeck.de/hagelueken-schock-zeiten/product/35550354
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-alexander-hagelueken

Wirtschaft
detektor.fm | Wirtschaft Folgen
Besondere Wirtschaftsgeschichten, Finanzmärkte oder die Folgen der Corona-Krise. Das sind einige der Themen aus dem Bereich Wirtschaft. Dieser Podcast bündelt alle Beiträge.
Folgen von detektor.fm | Wirtschaft
1000 Folgen
-
Folge vom 05.01.2024Probleme von heute = Märkte von morgen
-
Folge vom 04.01.2024Was hat das Lieferkettengesetz verändert?Vor einem Jahr ist das deutsche Lieferkettengesetz in Kraft getreten. Es soll Menschenrechte besser schützen. Doch wie gut wirkt es tatsächlich? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema Die Folge von „Ach, Mensch“ zum Lieferkettengesetz findet ihr hier: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-jannika-jahn-lieferkettengesetz-menschenrechte >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/zurueck-zum-thema-lieferkettengesetz-3
-
Folge vom 29.12.2023Das Zeit-ParadoxWir arbeiten weniger als die Generationen vor uns, fühlen uns aber gestresster denn je — warum ist das so? brand eins-Autorin Anabelle Körbel über ihre Recherche zum Zeit-Paradox. (00:00:00) Intro (00:02:23) Warum sind wir so gestresst? (00:03:42) Wie können wir lernen, nichts zu tun? (00:06:14) Care-Arbeit und Stress (00:07:52) Was sollte sich gesellschaftlich ändern? (00:09:24) Hat Erwerbsarbeit einen zu hohen Status? (00:10:54) Ist Zeitmangel eine Generationenfrage? (00:12:41) Alternative Arbeitszeitmodelle (00:17:13) Wie kann man trotz Stress entschleunigen? (00:20:52) Outro Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/brand-eins-podcast Hier geht’s zur aktuellen brand eins: https://www.brandeins.de/products/brand-eins-12-2023 Und hier zum Artikel „Das Zeit-Paradox“ von Anabelle Körbel und Mischa Täubner: https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-wirtschaftsmagazin/2023/zeit/lothar-seiwert-teresa-buecker-das-zeit-paradox >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-anabelle-koerbel-zeitparadox