Um den vom Menschen gemachten Klimawandel aufzuhalten, müssen CO2-Emissionen reduziert werden. Internationale Wissenschaftler haben eine Möglichkeit untersucht, die den Kampf gegen den Klimawandel eventuell unterstützen kann.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/co2-lagerung-nordsee
![detektor.fm | Wissen-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/4348_184x184.gif)
Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 29.05.2019CO2-Lagerung in der Nordsee möglich? - "Das ist eine Abwägungsfrage"
-
Folge vom 28.05.2019Mission Energiewende | Tabak, Rauchen und das Klima - Geht das auch öko und fair?Jedes Jahr landen 4,5 Billionen Zigarettenstummel auf dem Boden und verseuchen so unter anderem das Grundwasser. Der Anbau von Tabak ist aber noch viel schädlicher – für das Klima und die Menschen. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-tabak-rauchen-und-das-klima
-
Folge vom 27.05.2019Vor 77 Jahren: Heydrich-Attentat in Prag - Historischer Widerstand gegen die NazisVor 77 Jahren haben tschechoslowakische Exil-Soldaten ein Attentat auf Reinhard Heydrich verübt. Es war der einzige erfolgreiche Anschlag auf einen hochrangigen Nationalsozialisten im Zweiten Weltkrieg. Die Attentäter werden noch heute als Helden gefeiert. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/vor-77-jahren-heydrich-attentat-in-prag
-
Folge vom 23.05.2019Schweizer Spermien-Studie - Besorgniserregend schlechte QualitätZum ersten Mal gibt es in der Schweiz eine landesweite Studie, die Spermien untersucht hat. Die Ergebnisse der Forscher sind beunruhigend. Weniger als die Hälfte der Männer erreichen die von der Weltgesundheitsorganisation definierten Normwerte. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/schweizer-studie-untersucht-spermien