Der Gesang der Vögel schwindet zunehmend. Warum gerät die innere Uhr der Vögel durcheinander und welche Rolle spielen künstliches Licht und Lärm?
Hier findet ihr weitere Infos zum Thema Lichtverschmutzung:
Forschungsquartett | Lichtverschmutzung — Das Ende der Nacht
Mission Energiewende | Lichtverschmutzung — Licht aus für die Umwelt
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/forschungsquartett-vogelgesang

Wissenschaft & Technik
detektor.fm | Wissen Folgen
Alles rund um Wissen und Forschung ist in diesem Podcast versammelt.
Folgen von detektor.fm | Wissen
996 Folgen
-
Folge vom 10.08.2023Verlernen Stadtvögel das Singen?
-
Folge vom 09.08.2023Warum kriegen wir immer weniger Kinder, Nicole Hiekel?Sogar in Skandinavien sinkt mittlerweile die Geburtenrate – Nicole Hiekel erforscht, wie der Kinderwunsch mit Einstellungen zu Partnerschaft, Karriere und Geschlechterrollen zusammenhängt. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-nicole-hiekel-kinderwunsch
-
Folge vom 04.08.2023Oder-Katastrophe: Kann sich das Fischsterben wiederholen?Schätzungsweise 1000 Tonnen Fisch sind bei der Oder-Katastrophe 2022 verendet. Was hat sich seither getan — und kündigt sich ein erneutes Fischsterben an? Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/zurueck-zum-thema >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/zurueck-zum-thema-oder-katastrophe-2