Situation: Tim und Nicole erledigen alle notwendigen Dinge vor der Reise.
Personen: Tim, Nicole
Ort: In der Wohnung
Tim: Was ist los Nicole? Du bist die ganze Zeit in der Wohnung hin- und hergerannt.
Nicole: Ja, ich muss noch viel erledigen, bevor wir abreisen.
Tim: Was musst du eigentlich erledigen?
Nicole: Ich muss aufräumen, das Altpapier wegbringen, noch den Schlüssel bei einem der Nachbarn abgeben.
Tim: Wem gibst du den? Du weißt doch, die Blumen auf dem Balkon müssen gegossen werden.
Nicole: Gestern habe ich Herr Müller im Hausflur getroffen und ihn gefragt, ob er unsere Blumen gießen kann, aber er ist nächste Woche auch im Urlaub. Ich frage mal gleich Familie Kaya. Reicht es aus, wenn die das etwa zweimal in der Woche machen?
Tim: Ja, ja, das reicht. Weißt du, Nicole, wir müssen in zwei Stunden am Flughafen sein und du hast noch gar nicht gepackt, oder?
Nicole: Doch, doch, ich habe fast alles eingepackt. Ich brauch’ nicht mehr lang. Und du? Bist du fertig?
Tim: Fertig? Ich habe gerade erst damit angefangen! Ich muss(te) ja ein paar E-Mails schreiben. … Nicole, hast du meine Sandalen eingepackt?
Nicole: Natürlich, Tim. Und deine weiße Socken. Wir sind ja schließlich im Urlaub. Hast du den Regenschirm und Stadtplan eingepackt?
Tim: Ja, sie sind in der Tasche, glaube ich ... ja genau, sie sind in der Reisetasche. Sag mal, warum nehmen wir denn Badesachen nicht mit? Vielleicht gehen wir mal schwimmen.
Nicole: Ja, das habe ich auch schon mal gedacht. Aber wir gehen hier auch nie schwimmen – Deswegen lass‘ ich lieber meinen Bikini hier.
Tim: Meinst du?
Nicole: Wir wollen doch die Stadt ansehen und in so viele Museen gehen.
Tim: Dann lege ich meine Badehose wieder in den Schrank zurück.
Nicole: Hast du meinen Reisepass gesehen?
Tim: Ist der nicht in meinem Rucksack? Ich habe die Reisepässe und die Tickets in den Rucksack gesteckt.
Nicole: Aber mein Pass ist nicht da. Ich weiß einfach nicht mehr, wo ich ihn hingelegt habe.
Tim: Typisch! … Wir sind immer spät dran. In letzter Stunde packen wir unsere Koffer.
Nicole: Ja, das sind wir. … Wir haben aber heute lange geschlafen und dann nochmals ausgiebig gefrühstückt. … Aha! Schau mal, wo ich meinen Pass gefunden habe. Im Bücherregal.
Tim: Ach … Mensch … Der Koffer geht nicht zu, er ist zu voll.
Nicole: Warte, ich helfe dir. Ich setze mich auf ihn und dann kannst du ihn schließen.
Tim: Puhhh, ich schaffe es nicht.
Nicole: Na, dann musst du halt ein paar Sachen hier lassen.
Tim: Ja, ja, ja – ich mach’ das schon. Ich nehme meine Schuhe wieder heraus und packe sie in eine Plastiktüte.
Nicole: Weißt du, wo ich meinen Hut hingelegt habe?
Tim: Mhh, keine Ahnung. Ich glaube, irgendwo im Schlafzimmer. Los, jetzt beeil dich. Wir müssen noch mit dem ganzen Gepäck zur S-Bahn laufen.
Nicole: Ich glaube, es wäre besser, einfach ein Taxi zu rufen.
Tim: Ich hoffe, da sind nicht so viele Leute am Schalter.
Nicole: Erinnerst du dich noch an unseren letzten Urlaub? Wir haben das Flugzeug verpasst.
Tim: Ja, da bin ich aber richtig ausgerastet. Es war dann noch viel schlimmer in Jerusalem. Weißt du, wir waren vor dem Flughafen in diesem Sammeltaxi.
Nicole: Ja, und der betrunkene Mann hat dir einen Schlag versetzt.
Tim: Nein, das war eine andere Geschichte. Wir haben mit zwei weiteren Paaren in dem Sammeltaxi gesessen und darauf gewartet, dass der Wagen losfährt.
Nicole: Ach ja, jetzt erinnere ich mich. Das war ja auch schon traurig. Ein alter Mann hat sich mit dem Taxifahrer um den Preis gestritten, und seine Frau mit dem amerikanischen Akzent ist dazu gekommen, und auf einmal gab es Handgemenge vor dem Taxi.
Tim: Der Fahrer hatte den alten Mann dann geschubst.
Nicole: Ja, das war peinlich.
Tim: Na gut, dann ruf doch mal ein Taxi.
Nicole: Hallo, ich möchte ein Taxi bestellen. … Mülheimer Straße 121. … Komm, wir gehen. Das Taxi kommt gleich.
Tim: Sind alle Fenster zu?
Nicole: Keine Sorge. Ich habe bereits alle Fenster geschlossen.
Tim: Halt! Meine Medikamente!
YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/
Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/
#einfachdeutschlernencom
#dldh #deutschlernendurchhören
#deutschlernendurchhörencom
#IOS_DldH
#deutschlernenmitdialogen
#@DldH
???? ???! ►
??????? ► https://www.patreon.com/DldH

Bildung
Deutsch lernen durch Hören Folgen
Willkommen bei "Deutsch lernen durch Hören"! Hier finden Sie kurze Geschichten und Dialoge zum Deutschlernen. Hören Sie sich diese an, verbessern Sie Ihr Hörverstehen und erweitern Sie Ihren Wortschatz. Einfach, praktisch und unterhaltsam – Deutschlernen macht Spaß! Neu: Unser zweiter Podcast ist da! Hören Sie jetzt "Nachrichten für Deutschlernende" – aktuelle Nachrichten in einfacher Sprache, perfekt für Ihr Hörverstehen. Hier anhören: https://open.spotify.com/show/40rF2FBNmFM47AgJXwX5P4?si=f1YKXG0ZTDeBsAF0wtpeeg
Folgen von Deutsch lernen durch Hören
151 Folgen
-
Folge vom 19.02.2023#107 Tim & Nicole erledigen alle notwendigen [...] | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & Hören
-
Folge vom 30.01.2023#106 Ein freier Tag | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & HörenEin freier Tag Gabi hat heute frei – endlich einmal ausschlafen! Obwohl sie natürlich nicht ständig sieben Tage die Woche arbeitet, kann sie nur selten lange liegen bleiben. Meistens steht irgendetwas an. Letzten Sonntag hat sie ihre Mutter besucht, um gemeinsam mit ihr zu frühstücken. Sie haben warme Brötchen vom Bäcker nebenan gegessen und frisch gepressten Orangensaft getrunken. Das war lecker! Um 8:30 Uhr öffnet sie die Augen und denkt, sie hätte verschlafen. Schnell fällt ihr jedoch ein, dass sie heute keinerlei Verpflichtungen hat. Ein Lächeln macht sich auf ihrem Gesicht breit. Ein paar Minuten später entscheidet sie sich, auch diesen Tag mit warmen Brötchen zu beginnen. Sie wirft sich ein blaues T-Shirt über und nimmt nach Wochen mal wieder ihre geliebte Jogginghose aus dem Kleiderschrank. Anschließend macht sie sich auf den Weg. Beim Bäcker angekommen grüßt sie die Verkäuferin besonders freundlich. Nicht, dass sie sonst unfreundlich wäre, doch heute fühlt sie sich komplett unbeschwert. Zur Feier des Tages lässt sie sich noch zwei Kuchenstücke einpacken. Nach dem Frühstück genehmigt sie sich ein entspanntes Bad und beginnt endlich mit dem Roman, den sie seit Monaten lesen möchte. Vertieft in das Buch verliert sie jegliches Zeitgefühl. Als ihr bewusst wird, dass das Wasser langsam abkühlt, verlässt sie die Wanne, trocknet sich ab und kuschelt sich auf dem Sofa in ihre Lieblingsdecke. Am Nachmittag beschließt sie, heute nicht zu kochen, sondern sich etwas kommen zu lassen. Eine Stunde darauf genießt sie ihre Pizza, während im Fernsehen die neue Serie läuft, über die im Büro alle reden. Schließlich neigt sich der Tag seinem Ende zu und Gabi schläft mit einem Lächeln auf den Lippen ein. Es war schön, wieder einmal Zeit für sich gehabt zu haben! Fragen zu dem Text: 1. Warum kann Gabi nicht lange schlafen, obwohl sie nicht jeden Tag arbeitet? 2. Was bedeutet „verschlafen“? 3. Was kauft Gabi in der Bäckerei? 4. Was macht Gabi nach dem Frühstück? 5. Was kocht Gabi zum Abendessen? 6. Welche Serie schaut Gabi, während sie zu Abend isst? 7. Wie fandest du denn die Geschichte? YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH ???? ???! ► ??????? ► https://www.patreon.com/DldH
-
Folge vom 02.01.2023#105 Schlaflose Nächte Mit Neugeborenen | Deutsch lernen durch Hören - zum Lesen & HörenSchlaflose Nächte mit Neugeborenen Ralf und Linda sind seit Kurzem Eltern. Sie haben vor wenigen Monaten ein Baby namens Linus bekommen. Natürlich sind sie beide sehr glücklich. Sie hatten sich schon sehr lange ein Kind gewünscht. Aber das Leben mit einem Baby ist nicht immer einfach. Linus wacht jede Nacht auf und schreit sehr viel. Ralf und Linda können deswegen nur sehr wenig schlafen. Sie sind jeden Tag sehr müde. Ralf trifft sich heute mit seinem Kumpel Max. „Hallo Ralf. Mann, du siehst richtig erschöpft aus. Das Leben mit Baby ist nicht einfach, oder?“ Ralf lacht. „Haha, ja es ist nicht leicht. Ich habe letzte Nacht nur ungefähr zwei Stunden geschlafen. Linus ist zurzeit sehr oft wach.“ „Tine und ich wollten ja auch bald Kinder bekommen. Aber nach euren Erzählungen habe ich ein bisschen Angst gekriegt“, sagt Max. „Das musst du nicht! Ja, mit einem Baby hat man sehr viel Arbeit und besonders am Anfang ist es schwer. Aber wir sind die glücklichsten Menschen der Welt und lieben Linus so sehr. Wir bereuen unsere Entscheidung nicht.“ „Das freut mich sehr zu hören. Kinder sind ja auch toll. Ich kann es kaum erwarten, mit meinen eigenen Kindern irgendwann im Garten Fußball zu spielen“, sagt Max. „Wenn du möchtest, dann könnt ihr uns gerne mal besuchen kommen. Dann könnt ihr Linus auch kennenlernen“, schlägt Ralf vor. „Eine gute Idee! Ich werde Tine davon erzählen und dann können wir einen Termin vereinbaren.“ Fragen zu dem Text: 1. Wie heißt das Baby? 2. Wie sieht das Leben von Ralf und Linda mit Neugeborenen aus? 3. Mit wem trifft sich Ralf heute? 4. Wie viele Stunden hat Ralf letzte Nacht geschlafen? 5. Weißt du, was Synonyme für erschöpft sind? 6. Wie wirken Ralfs Erzählungen auf Max? 7. Was für Gefühle haben Ralf und Linda, als sie das Baby bekommen haben? YouTube: https://www.youtube.com/@DldH/ Webseite: https://www.einfachdeutschlernen.com/ #einfachdeutschlernencom #dldh #deutschlernendurchhören #deutschlernendurchhörencom #IOS_DldH #deutschlernenmitdialogen #@DldH ???? ???! ► ??????? ► https://www.patreon.com/DldH