Hugo Egon Balder bekam einen Anruf von Jack White. Der Produzent meinte, das Lied aus der damaligen DDR müsse auch im Westen erscheinen. Und weil der Tausendsassa Balder Lust darauf hatte, nahm er den Titel auf.
![Ein Lied und seine Geschichte-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/4554_184x184.gif)
Schlager & DiscofoxKultur & Gesellschaft
Ein Lied und seine Geschichte Folgen
Manche Lieder sind etwas ganz Besonderes. Weil sie besonders berühren, besonders erfolgreich sind oder eben eine ganz besondere Entstehungsgeschichte haben. Für Bayern plus erzählen deutsche Schlagerstars die Geschichten dieser besonderen Lieder und was sie mit ihnen verbinden.
Folgen von Ein Lied und seine Geschichte
77 Folgen
-
Folge vom 14.07.2020Ein Lied und seine Geschichte Hugo Egon Balder - Erna kommt
-
Folge vom 07.07.2020Dirk Busch: "Sie beißt und kratzt"Nein, es geht nicht um ein Raubtier, auch nicht um eine Katze! Als Hochschulprofessor Dirk Busch mit "Sie beißt und kratzt" Mitte der 1980er-Jahre einen echten Hit landete, wollte er ein Liebeslied für starke Frauen schreiben. In "Ein Lied und seine Geschichte" erzählt er, wie es zu dem tollen Lied kam.
-
Folge vom 30.06.2020Gaby Baginsky "Der Rum von Barbados"Mit "Der Rum von Barbados" hatte Gaby Baginsky Anfang der 1980er-Jahre nicht nur einen großen Erfolg - nein, das Lied brachte sie auch auf eine unerwartete, tolle Reise. Auch von der erzählt die sympathische Sängerin in unserem "Ein Lied und seine Geschichte" noch immer strahlend.
-
Folge vom 15.06.2020Ein Lied und seine Geschichte: "Immer wieder sonntags""Immer wieder sonntags" ist ein Klassiker von Cindy und Bert. 1973 landete der Titel in den deutschen Charts. Einer von zahlreichen Hits, die das Schlagerduo Deutschlands in den 70er Jahren feiern durfte.