
RatgeberTalkLeben & Liebe
ELTERNgespräch Folgen
ELTERNgespräch ist fast schon die Mutter der Elternpodcasts! Seit dem Host-Wechsel im Januar 2024 spricht nun jeden Donnerstag die Journalistin und Autorin Christine Rickhoff Woche für Woche mit wechselnden Expert:innen und anderen Gästen zu allen Fragen rund ums Familienleben. Christine ist vierfache Mutter (mit Kindern im Alter von 3 bis 17), verheiratet und lebt in der Nähe von Hamburg. Egal ob ihr Kinder im Wickel- oder Wackelzahnalter oder “Pubertiere“ zu Hause habt, mit Vereinbarkeits-, Erziehungs- oder Paarthemen beschäftigt seid: In den etwa halbstündigen Interviews bekommt ihr neue Perspektiven und fundiertes Wissen frei Haus. Es gibt nahezu nichts, was da nicht schon eingehend besprochen wurde: Attachment Parenting, Finanzielle Vorsorge, Nachhaltiges Leben oder alle Fragen um die Entwicklung und Gesundheit von Kindern findet ihr hier umfassend beantwortet. Zweimal im Monat beantworten Christine und Dipl.-Psychologin Elke Schicke sogar EURE FRAGEN. Schreibt uns dazu gerne an podcast@eltern.de und wir antworten euch in der Sendung. Unter selbiger Adresse freuen wir uns auch über Lob, Kritik oder Themenvorschläge. Außerdem erreicht ihr uns auf unserem Instagram-Account @elternmagazin.Oder folgt Christine auf Instagram @christinerickhoff.+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech ++++++ Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de ++++++Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++Eine Produktion der Audio Alliance.Foto (Kachel) : Mareike Klindworth
Folgen von ELTERNgespräch
-
Folge vom 28.03.2024Cocooning, Nestschutz und Impfen„Diese Folge wird präsentiert von GSK“Wenn Babys den sicheren Mutterleib verlassen, muss das Immunsystem mit ganz neuen Herausforderungen klarkommen. Während viele Krankheiten auch Neugeborenen nichts Ernsthaftes anhaben können, sind andere wiederum wirklich gefährlich in den ersten Wochen und Monaten. Für die meisten dieser gefährlichen Krankheiten gibt es gute Möglichkeiten, durch Impfungen der Mutter und des Umfelds sowie durch rechtzeitige Impfungen des Säuglings einen Schutzwall aufzubauen. Welche das sind und wie man die Kleinsten am besten schützen kann, verrät Kinder- und Jugendmedizinerin Christiane Thiele.Zitat: "Seit 2020 wird empfohlen, in der Schwangerschaft Tetanus, Diphterie und Keuchhusten zu impfen, und zwar egal, wann die letzte Impfung davor war."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 21.03.2024EURE FRAGEN: WackelzahnpubertätDas Vorschul-Kind einer Hörerin hat sich in den letzten Wochen stark verändert. Die plötzliche Prahlerei, für das Kind ungewöhnliche Neidanfälle und andere neue Verhaltensweisen irritieren die Mutter des Mädchens sehr und sie fragt sich, ob sie etwas falsch gemacht hat. "Das klingt für mich wirklich etwas nach der kleinen Pubertät und ist auch ein bisschen typisch für das Alter", beruhigt Elke. Denn wenn die Zähne wackeln, wackelt die Seele oft mit. Ihr Tipp: Ganz besonders viel Halt bieten, klare Grenzen ziehen und das Kind klar und ruhig wie "schnurrende Löweneltern" durch diese Zeit begleiten. Zitat: "Je mehr das Kind pendelt, desto mehr Klarheit in der Mitte brauchen die Eltern."+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
-
Folge vom 14.03.2024GefühlsblindheitEtwa 10 Prozent aller Menschen der westlichen Gesellschaft sind gefühlsblind, das heißt, sie fühlen wenig oder können ihre Gefühle nicht benennen. Christine spricht in dieser Folge mit der Emotions-Expertin und Sachbuchautorin Dr. Carlotta Welding darüber, was das für Familien bedeutet, in denen ein Elternteil gefühlsblind ist, wie sich eine Beziehung zu einem gefühlsblinden Menschen anfühlt und wie Kinder Gefühle lernen.Zitat: "Kinder ängstigt es oder verunsichert es, wenn sie sehen: meine Bezugsperson oder Bezugspersonen haben Gefühle, mit denen sie nicht umgehen können."+++++++++++++++++Infos zur Folge:Homepage von Dr. Carlotta WeldingInstagram Dr. Carlotta WeldingBuch "Fühlen lernen" von Dr. Carlotta Welding (Klett-Cotta-Verlag, ISBN: 978-3-608-96336-6, 304 Seiten)*https://www.eltern.de/services/affiliate-links-auf-elternde+++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/elterngespraech +++Und für alle, die Julia Schmidt-Jortzig vermissen: Hört doch mal in ihren Podcast "Meno an mich" rein: MENO AN MICH. Frauen mitten im Leben+++++++++++++++++Lob, Tadel oder Themenvorschläge und Fragen zu den Themen Partnerschaft sowie Erziehung? Schreibt Christine eine persönliche Mail an podcast@eltern.de oder wendet euch an unseren Instagram-Account @elternmagazin. Und bewertet oder abonniert unseren Podcast gerne auch auf iTunes, Spotify, Deezer oder Audio Now.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.htmlUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.