Du hast bei uns schon oft zu hören bekommen, welche verschiedenen Möglichkeiten es für dich gibt, dein Geld zu investieren und ob es sich dabei wirklich um kluge Ideen handelt. Was wir aber in dieser Form noch nicht thematisiert haben ist, welche Motivationen es überhaupt für dich dafür geben könnte. Was sind die Anreize für dich, an der Börse aktiv zu werden? Was kann sie dir bieten? In dieser Podcastfolge spricht unser Social-Media-Mensch Calvin mit Thomas, um genau dieses Warum unter die Lupe zu nehmen.
Die Börse kann zu Beginn sehr abstrakt erscheinen, Aktien oder ETFs sind eventuell überhaupt kein Thema in deinem Umfeld und wenn es um deine Altersvorsorge geht, bekommst du vielleicht nur den Tipp, das am besten den Profis zu überlassen. Und jetzt kommen wir um die Ecke und behaupten: Du kannst alleine investieren! Du musst kein Finanzprofi sein und kannst trotzdem kluge Investment-Entscheidungen für eine gute finanzielle Zukunft treffen.
Wir machen die Börse greifbar für dich, holen sie vom Abstrakten ins Konkrete und erklären dir in dieser Folge, was die größten Motivationen für die private Geldanlage sind und warum sich tatsächlich jeder mit dem Thema beschäftigen sollte.
➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
![Finanzfluss Podcast-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/5891_184x184.gif)
WirtschaftRatgeber
Finanzfluss Podcast Folgen
Auch du kannst lernen, mit Geld umzugehen! Wir führen dich durch die spannende Welt der Finanzen – mit Wissensbeiträgen und inspirierenden Interviews. Unsere YouTube-Classics versorgt dich Thomas jeden Montag mit den wichtigsten Tipps für die Geldanlage. Bei Finanzfluss Exklusiv taucht Jule jeden Donnerstag tief in ein Finanzthema ein, diskutiert über Anlagetrends und spricht mit euch aus der Community oder anderen interessanten Menschen – vom Jungmillionär bis zur EZB-Direktorin.
Folgen von Finanzfluss Podcast
576 Folgen
-
Folge vom 01.07.2020#93 Warum überhaupt investieren? | Finanzfluss Exklusiv
-
Folge vom 28.06.2020#92 Kaufen oder Mieten: Was lohnt sich eher?Sollte man eine Wohnung bzw. ein Haus kaufen oder mieten? Es ist eine kontroverse Frage, der wir uns in dieser Podcastfolge widmen. Natürlich spielen auch emotionale und Lifestyle-Entscheidungen eine Rolle, doch wir betrachten das Thema heute aus rein finanzieller Sicht. Ein hartnäckiges Vorurteil der Käufer lautet, die Miete sei zum Fenster hinausgeschmissenes Geld. Doch trifft diese Annahme wirklich zu oder ist es vielleicht sogar sinnvoll, ein Leben lang zur Miete zu wohnen? Der Mieter kann immerhin auch den übrig gebliebenen Cashflow auf die Seite legen und zum Beispiel in Unternehmen an der Börse investieren. Diese wären ebenso inflationsgeschützt und könnten im Wert steigen, so wie Immobilien, mit dem Vorteil, dass Mieter ortsungebunden sind und ihr Vermögen sehr viel einfacher umschichten können. Natürlich hat auch der Hausbesitz seine ganz besonderen Vorteile. Eigentümer haben gegenüber Aktienbesitzern Steuervorteile, sie sind gezwungen, regelmäßig Geld für die Tilgung zu sparen und sind geschützt vor Mietpreissteigerungen sowie vor Eigenbedarfskündigungen. In dieser Folge gehen wir detailliert auf die verschiedenen Punkte ein, damit du dir ein objektives Bild machen kannst, ob es für dich besser ist, zu kaufen oder zu mieten. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 24.06.2020#91 Teilaktien & Teil-ETF erklärt! So kaufst du Bruchstücke von teuren AktienManchmal sind Aktien und auch ETFs so teuer, dass man nur schwer ganze Stücke davon erwerben kann. Eine Amazon-Aktie kostet zum jetzigen Zeitpunkt zum Beispiel über 2100 Euro und eine Berkshire-Hathaway-Aktie der Klasse A über 200.000 Euro. Das Gleiche gilt natürlich auch in viel kleineren Maßstäben, wenn man nur 50 Euro monatlich sparen möchte, ein ETF aber vielleicht 75 Euro kostet. Trotzdem kannst du in diese Werte investieren! Denn es ist möglich, Aktien und auch ETFs in Bruchstücken zu erwerben. Wenn du das tust, kaufst du keine ganzen Anteile, sondern nur Bruchstücke. ETF-Sparpläne sind heute bereits vielen ein Begriff, denn es gibt sie schon einige Jahre. Etwas neuer und damit noch unbekannter ist die Möglichkeit, auch Aktien gestückelt als Sparplan kaufen zu können. Du stellst in diesem Fall nicht die Stückzahl ein, sondern wie viel Euro du regelmäßig in ein Wertpapier investieren möchtest. Es ist ein spannendes Thema, welches die Börse besonders Kleinanlegern zugänglich macht. In dieser Podcastfolge erfährst du alles über Teilaktien, Teil-ETFs, wie du sie kaufst und was zu beachten ist. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/
-
Folge vom 22.06.2020#90 Investieren lernen: 12 Tipps für Anfänger!Heute haben wir 12 wichtige Tipps für alle, die mit dem Investieren anfangen wollen. Du fragst dich, ob es in unserer Zeit bessere Anlagemöglichkeiten gibt als das Tagesgeldkonto, und die zudem nicht nur viel Geld kosten, sondern auch wirklich funktionieren? Es gibt sie! Und in unserem Finanzfluss-Podcast erklären wir sie dir. Uns ist besonders wichtig, alle Informationen so aufzuarbeiten, dass auch Anfänger sie verstehen, denn Finanzen sind keine Rocket-Science und jeder ist in der Lage, sein Geld langfristig an der Börse zu vermehren. Wir zeigen dir, wie du deine Finanzen in die eigenen Hände nimmst und ohne teure Finanzprodukte erfolgreich in Aktien und ETFs investierst, um für dein Alter vorzusorgen oder um deine finanziellen Ziele zu erreichen. In dieser Podcastfolge haben wir unsere 12 wichtigsten Tipps zusammengestellt, die Anfänger beachten sollten, wenn sie mit dem Investieren starten wollen. ➡️ Zur LINKBOX (Links zu unseren Produkten und Werbepartnern): https://www.finanzfluss.de/podcast-linkbox/ ℹ️ Weitere Infos zur Folge: Was ist der DAX? http://bit.ly/2ij8mQx Was sind Investmentfonds? http://bit.ly/2j3K13h Was sind ETFs? http://bit.ly/2jH4IVF Was ist Diversifikation? http://bit.ly/2jGYhlE Spekulieren oder investieren? http://bit.ly/2jaZQXF Zinseszins erklärt! http://bit.ly/2in9h5I Depot und Sparplan kostenlos einrichten: http://bit.ly/depot-und-sparplan