Mit den Lazy Investors Dr. Anna Terschüren und Martin Eckardt spreche ich in diesem Interview über finanzielle Unabhängigkeit, die Abkehr vom Frugalismus und das persönliche Wachstum.Nach fast genau sechs Jahren geht meine Podcast-Leitung mal wieder nach Thailand. Damals hatte ich in Folge 89 ein Hörerinterview mit dem digitalen Nomaden Daniel Schöberl über das Leben und Arbeiten von unterwegs. Heute soll es nicht nur um Finanzen gehen, sondern auch um Humankapital, nebenberufliche Selbstständigkeit, Immobilien und finanzielle Unabhängigkeit.Die beiden habe ich vor sechs Jahren in Hamburg das erste Mal persönlich kennengelernt, war mit ihnen auf einer Workation in Thailand 2018 und habe mit ihnen schon 2019 ein erstes Videointerview geführt. Seither ist eine ganze Menge passiert, so dass es höchste Zeit für ein ausführliches Podcast-Interview war.In dem spannenden Interview spreche ich mit Anna und Martin über ihre Ansichten zur finanziellen Unabhängigkeit und ihre Investmentstrategien. Darüber hinaus umfasst die Diskussion weitere Themen wie das Lernen von anderen, die Bedeutung von Expertise, die Herausforderungen bei der Suche nach vertrauenswürdigen Partnern sowie ihre persönlichen Ansichten zu Immobilien, ETFs und Kryptowährungen.ShownotesMehr über die Lazy Investors erfahrenZum YouTube-Kanal der Lazy InvestorsZum Finanzielle Freiheit-Rechner der Lazy InvestorsArtikel zum Thema ImmobilienZum ersten Video-Interview in RigaMehr über das Buch "Die with zero" erfahrenAb welchem Vermögen kann man aufhören zu arbeiten?Zum Podcast "Fundament & Finanzen"Zu den Videointerviews Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
![Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/5537_184x184.gif)
WirtschaftRatgeber
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit Folgen
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 1 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 2 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 3 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 4 bewerten
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit mit 5 bewerten
Im Finanzrocker-Podcast erfährst Du alles darüber, wie Du individuell Vermögen aufbaust und deinen eigenen Soundtrack für Finanzen und Freiheit komponierst. Inspirierende Privatanleger, finanziell freie Menschen, erfolgreiche Unternehmer oder Leute aus der Finanzbranche geben dir viele Einblicke und Tipps rund um die Themen Vermögen aufbauen, Geld anlegen, Immobilien oder Humankapital.Viel Spaß beim Hören. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Folgen von Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
259 Folgen
-
Folge vom 23.01.2024Folge 246: "Vom Frugalismus zu unvergesslichen Erlebnissen: Warum wir jetzt mehr ausgeben" - Interview mit den Lazy Investors
-
Folge vom 03.01.2024Folge 245: Depotrückblick 2023 und Ziele 2024Das Jahr 2023 hatte einige Veränderungen in meinem Leben zu bieten. Das war einerseits sehr positiv, war aber auch mit einigen Umstellungen verbunden. An der Börse lief es hingegen fast vollständig wie geschmiert. Auf alle diese Punkte gehe ich im ausführlichen Depotrückblick 2023 ein. Wie gehabt stelle ich alle meine Assets vor, erläutere meine Fehler und hebe die Top- und Flop-Aktien des Jahres hervor.Zum ausführlichen Artikel mit allen Grafiken, Screenshots und Zahlen geht es hier. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 13.12.2023Folge 244: "Ziele erreicht: 500.000 € eingesetzt für stolze 1.600 € Dividenden pro Monat" - Weihnachtsfolge mit Alexander von Rente mit DividendeSeit über 9 Jahren führt Alexander seinen Blog "Rente mit Dividende", wo er quasi ein Investitionstagebuch auf seinem Weg zum Schließen der Rentenlücke führt. Seine 2014 festgelegten Ziele hat er in diesem Jahr erreicht. Mittlerweile hat er eine halbe Million Euro investiert und erhält im Monat im Schnitt 1.600 Euro. Wie geht es nun weiter? Darüber habe ich mit ihm ausführlich gesprochen.Es kommt mir gar nicht so lange vor seit ich die letzte Weihnachtsfolge mit Alexandra von "Sauerkraut und Zaster" veröffentlicht habe. Mein fränkischer Podcast-Stammgast Alexander von "Rente mit Dividende" ist nach zwei Jahren wieder bei mir zu Gast.Er ist der erfolgreichste Gast im Finanzrocker-Podcast: Mehr als 150.000 Mal wurden seine bisherigen sechs Episoden heruntergeladen, und nur Lars Wrobbel konnte unsere Hörer ähnlich zahlreich begeistern. In dieser Folge wollen wir nun über das Erreichen des Ziels von Alexander sprechen – das Erreichen des Investitionsziels von einer halben Million Euro im Depot. Ein Wendepunkt, denn ab jetzt fließt kein frisches Kapital mehr in sein Portfolio; tatsächlich hat er im November erstmalig Geld entnommen. Diese Investitionen bescheren ihm mittlerweile monatliche Dividenden von durchschnittlich 1.600 Euro. Diese monatliche Summe lässt sich sehr gut zum Stopfen der Rentenlücke nutzen. Daraus ergeben sich viele spannende Fragen, die ich mit Alexander diskutieren möchte. Freut euch auf unser siebtes Gespräch, in dem wir tiefer in die Welt der Dividendenstrategien eintauchen, die Herausforderungen im Umgang mit REITs erörtern, spezifische Brancheninvestitionen unter die Lupe nehmen, aus den Fehlschlägen mit dem Superdividend ETF lernen und natürlich einen Blick auf Alexanders neue Ziele werfen. ShownotesZu Alexanders Blog Rente mit DividendeZum aktuellen MonatsüberblickHier findest du den Plan und die Ziele von AlexanderZum Gastartikel von Alexander "Der lange Weg zum Sammler"Zum ersten Interview mit Alexander Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
-
Folge vom 29.11.2023Folge 243: 10 Jahre eigenständiger Vermögensaufbau: Diese zehn Punkte habe ich mitgenommenEnde 2013 übernahm ich nach erheblichen Verlusten durch einen schlechten Dachfonds die Kontrolle über meine Geldanlage und begann trotz anfänglicher Schwierigkeiten mit dem Aufbau eines Vermögens durch den Kauf von Aktien und ETFs. In der Podcastfolge teile ich zehn Learnings aus dieser Zeit, betone die Bedeutung von Fehlern für den Lernprozess und warne davor, blind Portfolio-Strategien von anderen zu übernehmen.Als ich im November 2013 meine allerersten Einzelaktien kaufte, hatte ich überhaupt keinen Plan, wo mich das am Ende hinführen wird. Ich war damals ziemlich planlos, hatte gerade einige Tausend Euro Verlust gemacht und wusste nur eins: So kann es einfach nicht mehr weitergehen. Deswegen habe ich die Geldanlage in die eigenen Hände genommen. Das lief die ersten Jahre noch etwas holprig, wurde aber nach und nach besser. In dieser Podcastfolge möchte ich nun zehn Learnings mit dir teilen, die ich seit 2013 machen durfte. Einige wirst du schon aus den 8,5 Jahren Finanzrocker-Podcast kennen, ein paar kennst du aus eigener Erfahrung und andere wahrscheinlich noch nicht.Zum ausführlichen Blogartikel geht es hier Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.