geister - der philosophie-podcast-Logo

Kultur & Gesellschaft

geister - der philosophie-podcast

"geister" ist der wöchentliche Philosophie-Podcast von mir, Christian Eichler. In Interviews arbeite ich mich peu à peu durch die Philosophie-Geschichte. Wir fangen bei den Grundfragen und im Urschleim an und beschäftigen uns dann im ersten Jahr mit der Antike. Was war vor den Vorsokratikern, was ist Philosophie und wann fängt das alles an? Es wird aber auch immer wieder Gespräche zu aktuellen Themen geben. Dabei bin ich auf eure Unterstützung angewiesen. Wenn ihr diesen Podcast finanziell unterstützt, erhaltet ihr jeden Monat ein Special, in dem ich mit dem Philosophen Jens Pier einen Text bespreche, zu dem es auf unserem Discord-Server einen Lesekreis geben wird. Alle Infos auf steadyhq.com/geister.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von geister - der philosophie-podcast

71 Folgen
  • Folge vom 22.06.2024
    #27 - Gedankenexperimente, Teil 1
    Stellt euch mal vor, es gäbe eine Maschine, die Erlebnisse simulieren könnte. Alles, was ihr wollt. Würdet ihr euch für immer an diese Maschine anschließen lassen? Dieses Szenario gehört zu einem klassischen Gedankenexperiment der Philosophie. Aber was sind Gedankenexperimente überhaupt? Einfach nur Beispiele? Oder doch mehr als das? Und wie funktioniert das eigentlich? Darüber spreche ich mit Rebecca Bachmann, die zu Gedankenexperimenten promoviert hat. Rebecca ist wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich der angewandten Ethik an der Justus-Liebig-Universität Gießen und macht außerdem den Podcast "Analytischer Kaffeeplausch".
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.06.2024
    #26 - Kindheit
    Wenn ihr das gerade lest, dann seid ihr entweder Kinder oder ihr wart einmal Kinder. Denn ohne die Kindheit können wir das Erwachsensein nicht denken. Aber, dass wir ein Leben vor allem in diese beiden Phasen einteilen, woher kommt das eigentlich? Und wieso hat die Philosophie sich über die letzten zweieinhalb Jahrtausende eigentlich kaum mit Kindern beschäftigt? Darüber spreche ich mit Gottfried Schweiger, der letztes Jahr zusammen mit Johannes Drerup bei Suhrkamp das Buch "Philosophie der Kindheit" veröffentlicht hat. Gottfried Schweiger ist Senior Scientist am Zentrum für Ethik und Armutsforschung der Universität Salzburg.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 08.06.2024
    #25 - Was ist Hermeneutik?
    Die Hermeneutik ist ein Teilgebiet der Philosophie, von dem einerseits sicher viele schon gehört haben, das andererseits aber auch ziemlich aus der Mode gekommen ist. Vom hermeneutischen Zirkel oder von Hans-Georg Gadamer liest man heute nicht mehr so oft. Das ist schade, denn die Hermeneutik ist noch nicht auserzählt, findet Georg W. Bertram, der in diesem Jahr das Buch "Die Freiheit des Verstehens" veröffentlicht hat, in dem er die Hermeneutik mit der Kritischen Theorie verbindet, zwei Denkrichtungen, die sich eigentlich feindlich gegenüberstanden. Wie die verbunden werden können und was Hermeneutik überhaupt ist, besprechen wir in dieser Folge. Georg W. Bertram ist Professor für theoretische Philosophie (mit Schwerpunkten in Ästhetik und Sprachphilosophie) an der Freien Universität Berlin.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X