Wir starten in den Advent mit besinnlicher Instrumentalmusik von Frank Zappa. Denn am 4. Dezember ist der 30. Todestag des großen Rockgitarristen, Avantgardekomponisten, Musikcomedians und Jazzrockers.
Besinnliche Klänge: Gibt es die bei einem musikalischen Querkopf wie Zappa überhaupt? Und ob! Im Zappa-Kosmos (über 100 Alben!) finden sich auch viele kleine pittoreske Instrumentalstücke. Genau das Richtige für einen ruhigen Advent(ure)-Nachmittag und für das Gedenken an einen großen Musiker.

Kultur & Gesellschaft
hr2 Kaisers Klänge Folgen
Ob "Winterreise pauschal" oder "Sound der DDR" - kommen Sie mit auf musikalische Entdeckungsreisen!
Folgen von hr2 Kaisers Klänge
58 Folgen
-
Folge vom 01.12.2023Frank Zappa’s Easy Listening Advent(ure) Show - Pt. 2
-
Folge vom 24.11.2023Einfach nur schräg? – Musik mit VierteltönenIn der abendländischen Musik sind sie eher eine Seltenheit: die Vierteltöne, mit denen sich eine Oktave auf 24 Tonstufen erweitern lässt. Vor hundert Jahren aber beginnen die ersten Experimente. Violinsonaten und Kammermusik mit Mikrointervallen: Für die Ohren des Publikums ist das etwas ganz Neues. Um Vierteltöne aber überhaupt spielen zu können, müssen auch neue Instrumente gebaut werden, von Klarinetten mit zusätzlichen Grifflöchern und Klavieren mit mehreren Manualen bis hin zur Viertelton-Orgel.
-
Folge vom 15.11.2023Tatort Dallas – Requiem für John F. KennedyAls am 22. November 1963 US-Präsident John F. Kennedy in Dallas ermordet wird, geht ein Aufschrei auch durch die Musikwelt. Zahlreiche musikalische Nachrufe entstehen, quer durch alle Genres. Leonard Bernstein komponiert ein Totengebet und Igor Strawinsky seine "Elegy for JFK". Opern, Sinfonien und Chorstücke machen den Trauerfall zum musikalischen Thema. Und auch die Rock- und Popmusiker von Lou Reed bis zu den Beach Boys: Sie alle haben ihren Kennedy-Song im Repertoire.