Asinus träumt von einer Reise in die Hauptstadt des römischen Reichs. Da darf er aber nicht einfach so hin. Denn er ist kein Römer, sondern arbeitet als römischer Hilfssoldat. Sein schweres Kettenhemd kann er zwar nicht leiden, versucht aber alles genauso zu machen, wie seine Kollegen und Vorbilder im Römerkastell Saalburg. Warum sie auf der Toilette nie alleine sind, wie sie sich kleiden und waschen und aus welchen Zutaten ihre seltsam riechende Lieblingssoße besteht, erzählt die Archäologin Anna Langgartner.

Wissen
hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast Folgen
Ein Podcast für Grundschulkinder und alle, die Spaß am Mehr-Wissen haben. Fox Schlaufuchs und Polly Plapperschlange finden Antworten auf spannende Fragen. Alle 14 Tage gibt’s eine neue Folge. Mehr auf www.wunderwigwam.de
Folgen von hr2 Wunderwigwam - Der Kinderpodcast
111 Folgen
-
Folge vom 06.11.2021Von Kettenhemd bis Badeanstalt – Wie die alten Römer lebten
-
Folge vom 23.10.2021Im Boden ist mächtig was los! Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.Kaum zu glauben: In einer Handvoll Erde gibt es mehr Lebewesen als Menschen auf unserem Planeten! Etwa Wurzeln, die sich dort unten ausbreiten, um den Pflanzen Halt zu geben und sie mit Nährstoffen zu versorgen. Oder Tiere, für die der dunkle Erdboden ein schützender Rückzugsort ist. Manche sind so klein, dass wir sie glatt übersehen! Erstaunliches über den lebendigen Boden unter unseren Füßen erzählen die Botanikerin Dr. Hilke Steinecke vom Palmengarten Frankfurt und der Tierökologe Prof. Dr. Volkmar Wolters von der Liebig-Universität in Gießen - gemeinsam mit einer kleinen Maulwurfdame.
-
Folge vom 09.10.2021Sonne, Wind und Regen - Wie sagen wir das Wetter voraus?Mütze und Schirm oder Sandalen und T-Shirt? Wie die Wettervorhersage funktioniert | Ob es morgen regnet oder heiß wird, wissen wir dank aufwändiger Beobachtungen und Berechnungen von Menschen, die diese Messungen verstehen. Dahinter steckt eine komplizierte Wissenschaft: die Meteorologie. Die Wetterfee aus dieser Wunderwigwam-Folge findet uralte Bauernregeln zwar romantischer, staunt aber trotzdem über das Wissen übers Wetter der Meteorologen Denny Karan vom Deutschen Wetterdienst in Offenbach und Sven Plöger, ARD-Wetterexperte.