
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 09.02.2022Vermüllte Weltmeere, Risikofaktor Großveranstaltung, Alternativen zu FacebookVermüllte Weltmeere - Wie die Plastikkrise den Lebensraum Ozean bedroht / Großveranstaltungen in Corona-Zeiten - Wie groß ist das Risiko, sich in Stadien und Hallen anzustecken? / Facebook, Instagram & Co - Welche Alternativen gibt es?
-
Folge vom 07.02.2022Polarexpedition MOSAiC, Gletscherrückgang, Stadtverkehr der ZukunftOzean, Luft und Eis im Nordpolarmeer - Erste Ergebnisse der Jahrhundertexpedition MOSAiC / Neue Satellitendaten - Gletscher enthalten weniger Eis als gedacht / Stadtverkehr der Zukunft - Was empfehlen Forscher?
-
Folge vom 04.02.2022Fleischlose Ernährung, Erbsenburger und Pflanzenmilch, Nachhaltig kühlen, Schadstoffe in Polarregionen, Neuentdeckte Mini-SchneckeFleischlose Ernährung - Rettet Vegetarismus den Planeten? / Erbsenburger und Pflanzenmilch - Wie fleischlose Lebensmittel hergestellt werden / Nachhaltig kühlen - Warum dieses Eis nicht schmilzt / Gefahr im Eis - Schadstoffe belasten die Polarregionen / Faszinierendes Weichtier - Forschende entdecken Mini-Schnecke.