
Wissenschaft & Technik
IQ - Wissenschaft schnell erzählt Folgen
Wenig Zeit, trotzdem neugierig? "IQ - Wissenschaft schnell erzählt" ist Euer Podcast Update für alles, was Ihr zu aktueller Forschung wissen müsst. Kurz, relevant und überraschend. Weil Wissenschaft unser Leben bis in den letzten Winkel prägt. Wir sind die Wissenschaftsjournalisten des Bayerischen Rundfunks und wollen mit Euch den Überblick behalten. Über Themen aus Gesundheit, Technik, Natur und Umwelt. Von neuen Medikamenten bis zu künstlicher Intelligenz, von Vulkanen bis zu den erstaunlichen Fähigkeiten der Tiere, von neuen High-Tech Ideen bis zu den schönsten Dingen am Sternenhimmel. Wir erzählen die wichtigsten, spannendsten und skurrilsten Geschichten aus der Forschung - damit Ihr sie weitererzählen könnt.
Folgen von IQ - Wissenschaft schnell erzählt
-
Folge vom 06.07.2020Welt-Aids-Konferenz, Patente auf Tiere ungültig, Suche nach Schwarzen LöchernHIV und SARS-Cov-2 - Corona überschattet die Welt-Aids-Konferenz / Patente auf Tiere ungültig - Folgen für die Forschung? / Science Fiction? - Wie Mini-Satelliten Schwarze Löcher finden könnten.
-
Folge vom 03.07.2020Schweinegrippe-Pandemie, Herzschwäche-Unterschiede in Ost und West, Corona-Krise und Gleichberechtigung, Chor trotz CoronaSchweinegrippe und Co. - Droht die nächste Pandemie? / Herzschwäche - Warum sich Ost- und Westdeutschland stark unterscheiden / Corona und Wir - Vertieft die Krise die Geschlechterunterschiede? / Sicher singen - Das Corona-Experiment des BR-Chors.
-
Folge vom 01.07.2020Gesundheitsbehörden und Digitalisierung, schrumpfende Wälder, Hintergrundimmunität und Covid19, Sternenhimmel im JuliBleistift statt Bits & Bytes - Haben die Gesundheitsbehörden die Digitalisierung verschlafen? / Schrumpfende Wälder - Rückschlag für den Klimaschutz? / Hintergrundimmunität und Covid19 - Kann eine Infektion mit Erkältungs-Coronaviren schützen? / Sternenhimmel im Juli - Helle Planeten, zarte Wolken und strahlende Sternbilder.