
NachrichtenWissenschaft & Technik
klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter° Folgen
So viel Klimakrise, so wenig Zeit: Ständig gibt es Neuigkeiten in Sachen Klima – aber was bedeutet es eigentlich, wenn Deutschland CO2-Endlager bauen will, China den Solar-Markt mit Dumping-Preisen flutet oder Forscher*innen die Klimasensitivität genauer bestimmen können? Im klima update° besprechen Journalistinnen vom Online-Magazin klimareporter° und von der Tageszeitung taz jeden Freitag die wichtigsten Klima-Nachrichten der Woche. So seid ihr in ein paar Minuten auf dem Stand. Wir können das klima update° nur durch Spenden produzieren. Wenn ihr könnt, helft uns bitte dabei: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Mehr über Klimapolitik, Energiewende und Klimaforschung lernen? Das geht hier: https://www.klimareporter.de/ Und hier: https://taz.de/Schwerpunkt-Klimawandel/!t5008262/
Folgen von klima update° - der Nachrichten-Podcast von taz und klimareporter°
-
Folge vom 02.04.2021Bundesrechnungshof verreißt Energiepolitik, Ökonom:innen für Klimaschutz, Zentralbanken nicht auf KlimakursUnsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler reden in diesem klima update° über die Kosten von Klimaschutz und Klimakrise. - Der Bundesrechnungshof hat die Bundesregierung scharf dafür kritisiert, wie sie die Energiewende umsetzt. Vor allem für Haushalte und kleine Betriebe sei der Strom viel zu teuer. - Die große Mehrheit der international führenden Klimaökonomen plädiert für sofortige, drastische Maßnahmen zur CO2-Reduktion - auch aus wirtschaftlichen Gründen. Die Zentralbanken geben sich immer grüner - praktisch handeln sie aber kaum danach, zeigt eine Analyse. Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier: https://www.verein-klimawissen.de/spenden Wir danken hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
-
Folge vom 26.03.2021Wahlprogramm der Grünen, Hinhaltetaktik im Rheinischen Revier, steigender CO2-Gehalt der Luft - klima update°Wieviel Klimaschutz im Wahlprogramm der Grünen steckt, darum geht es diese Woche im klima update. Außerdem sprechen unsere Redakteur:innen Christian Eichler und Sandra Kirchner über die "Leitenscheidung" der Landesregierung von NRW und die steigende CO2-Konzentration in der Atmosphäre. Die Grünen setzen bei der anstehenden Bundestagswahl alles auf eine Karte - nämlich auf den Klimaschutz. Aber wie gut ist das Programm wirklich? Der Hambacher Forst kann bleiben, aber fünf Dörfer am Rande vom Tagebau Garzweiler II müssen noch um ihre Zukunft bangen. Das sieht die "Leitenscheidung" der Landesregierung NRW vor. Es ist immer mehr CO2 in der Luft. Die CO2-Konzentration ist heute um 50 Prozent höher als noch vor Beginn der Industrialisierung. Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier: https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).
-
Folge vom 19.03.2021Deutsches Klimaziel, blockiertes EU-Klimagesetz und greenwashende SchifffahrtWährend das deutsche Klimaschutzgesetz vor einer Bewährungsprobe steht, kommt das europäische kaum voran. Unsere Redakteur:innen Susanne Schwarz und Christian Eichler sprechen außerdem über einen neuen Klimaschutz-Vorschlag der Schifffahrtsindustrie. Das CO2-Ziel für 2020 wurde dank der Corona-Pandemie erreicht – aber nicht im Gebäudesektor. Laut Klimaschutzgesetz müssen die zuständigen Minister nun erstmals ein Sofortprogramm zur Verbesserung der Klimabilanz in diesem Bereich vorlegen. Die Regierungen der EU-Länder blockieren Gespräche über das Klimaziel der Europäischen Union für 2030. Auch andere entscheidende Streitfragen zum neuen EU-Klimagesetz sind noch nicht geklärt. Es passiert selten, dass eine Industrie nach einer neuen Abgabe ruft. Genau das tut aber nun die Schifffahrt. Die Einnahmen sollen in die Erforschung CO2-freier Treibstoffe fließen. Vielleicht handelt es sich aber nur um ein Ablenkungsmanöver. Das klima update° ist nur durch unsere Spender:innen möglich. Wenn Sie dazu beitragen wollen, geht das hier: https://www.verein-klimawissen.de/spenden. Wir danken hier und jetzt – aber auch noch mal namentlich im Podcast (natürlich nur, wenn Sie zustimmen).