Der Historiker Jay H. Geller erzählt die Geschichte der deutsch-jüdischen Familie Scholem und mit ihr die Geschichte der deutschen Juden im bürgerlichen Zeitalter.
Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag, Berlin 2020, 463 Seiten, 25 Euro
ISBN 978-3-633-54305-2
Kultur & Gesellschaft
Literatur - SWR2 lesenswert Folgen
Der Podcast Literatur - SWR2 lesenswert bietet Orientierungshilfe in der Flut der Neuerscheinungen. Besprochen werden aus den Bereichen Literatur und Sachbuch die wichtigen aktuellen Bücher, aber auch weniger bekannte Werke, die SWR2 für Sie entdeckt. Außerdem finden Sie im Podcast Gespräche und Lesungen mit Autorinnen und Autoren, die Diskussionen der SWR Bestenliste, Features zu Literaturthemen und die Erzählung, die exklusiv für SWR2 geschrieben wird.
Folgen von Literatur - SWR2 lesenswert
925 Folgen
-
Folge vom 15.03.2021Jay Howard Geller - Die Scholems - Geschichte einer deutsch-jüdischen Familie
-
Folge vom 14.03.2021Dana Grigorcea - Die nicht sterbenDana Grigorceas neuer Roman ist eine kunstvolle Dracula-Geschichte, ein Künstlerinnen-Roman, eine Farce, und das alles erzählt mit großer Sprachkraft.
-
Folge vom 14.03.2021Arnold Stadler - Am siebten Tag flog ich zurück. Meine Reise zum KilimandscharoFür eine Wochenzeitung reiste Arnold Stadler nach Afrika. Sein Bericht über die Reise geriet zum Roman. Darin geht es um Politik, Geschichte Exotik und immer auch um den Autor selbst.
-
Folge vom 14.03.2021Charlie Kaufman - AmeisigWas macht ein gescheiterter Filmkritiker, wenn er auf einmal einen Film entdeckt, den die Welt noch nicht gesehen hat und den er für ein Meisterwerk hält? Und der dann auch noch vor seinen eigenen Augen in Flammen aufgeht? Davon erzählt Charlie Kaufman in seinem Roman „Ameisig“ auf die ihm eigene, verschachtelt-verdrehte Art. Rezension von Gerrit Bartels. Aus dem Englischen von Stephan Kleiner Hanser Verlag, 864 Seiten, 34 Euro ISBN 978-3-446-26833-3