In dieser Folge M19 ist Lutz Kinkel zu Gast. Er ist Leiter des Europäischen Zentrums für Presse- und Medienfreiheit (EZPMF) in Leipzig. In unserem Gespräch geht es darum, wie das EZPMF Journalist:innen in der Ukraine unterstützt und wie wir am besten mit Menschen in unserem Umfeld diskutieren, die Verschwörungsideologien glauben. Außerdem hat Lutz Kinkel von seiner nervenaufreibenden Beziehung mit der Deutschen Bahn berichtet.
Weil wir die Musik aus der Sendung aus rechtlichen Gründen nicht im Podcast laufen lassen können, gibt es hier die Playlist der Folge, zusammengestellt von Lutz Kinkel persönlich:
- Kraftwerk: Die Roboter
- Tom Waits: Hoist that rag
- John Legend: All of me
- Bill Withers: Lovely day
Mehr von mephisto 97.6 gibt es auch auf unseren Social Media Kanälen:
mephisto 97.6 (@mephisto976) /Instagram
mephisto 97.6 (@mephisto976) / Twitter

Talk
M19 – Das lange Interview Folgen
Viel Zeit und viele Fragen: Das Leipziger Lokalradio mephisto 97.6 lädt zum langen Interview ein.
Folgen von M19 – Das lange Interview
8 Folgen
-
Folge vom 13.02.2023Lutz Kinkel: Fake News, Pressefreiheit und die Deutsche Bahn
-
Folge vom 03.02.2023Léontine Meijer-van Mensch: Unterwegs in der ethnologischen MuseumslandschaftIn dieser Folge ist Léontine Meijer-van Mensch zu Gast, die Direktorin der ethnologischen Museen in Leipzig, Dresden und Herrnhut. In unserem Gespräch geht es um brandheiße Fragen in der deutschen und internationalen Museumslandschaft - Stichwort Beninbronzen. Aber natürlich sprechen wir auch über das GRASSI Museum hier in Leipzig sowie über Persönliches. Weil wir die Musik aus der Sendung aus rechtlichen Gründen nicht im Podcast laufen lassen können, gibt es hier die Playlist der Folge, zusammengestellt von Léontine Meijer-van Mensch persönlich: - Die Nina Hagen Band: Unbeschreiblich weiblich - U2: Sometimes you can't make it on your own - The Rolling Stones: Paint it black Mehr von mephisto 97.6 gibt es auch auf unseren Social Media Kanälen: mephisto 97.6 (@mephisto976) /Instagram mephisto 97.6 (@mephisto976) /Twitter
-
Folge vom 19.12.2022Elke Prinz: Queer in der DDRIn dieser Folge ist Elke Prinz zu Gast, die sich als Frauenrechtlerin im Donrosa e.V. in Halle engagiert. Mit ihr reden wir über ihr Queer-Sein in der DDR, Wendeerfahrungen und was die neue queere Generation von der alten lernen kann. Ach, weil wir die Musik aus der Sendung aus rechtlichen Gründen nicht im Podcast laufen lassen können, gibt es hier die Playlist der Folge, zusammengestellt von Elke Prinz: - k.d. lang - Barefoot - k.d lang u. Melissa Etheridge - You can sleep while I drive - Marla Glen - Enough - Marla Glen - You hurt me - Peggy Lee - Fever Mehr von mephisto 97.6 gibt es auch auf unseren Social Media Kanälen: mephisto 97.6 (@mephisto976) /Instagram mephisto 97.6 (@mephisto976) / Twitter