In Projekten ist es nicht ungewöhnlich, wenn Risiken bewusst eingegangen werden und sich alle Beteiligten darüber im Klaren sind: Ja, unser Projekt kann trotz aller Bemühungen vor die Wand fahren. Doch trotz allen Risikobewusstseins: Wann ist der Punkt erreicht, an dem es wirklich nicht mehr weiter geht? Genau diese Frage beantworten wir in dieser Episode.

Wirtschaft
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher Folgen
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher mit 1 bewerten
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher mit 2 bewerten
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher mit 3 bewerten
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher mit 4 bewerten
Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher mit 5 bewerten
Pragmatisches Projektmanagement für Macher: In kurzen und knackigen Folgen dreht sich alles um Praxis-Tipps und Projektmanagement-Methoden und den täglichen Projektwahnsinn.
Folgen von Projekte leicht gemacht – Projektmanagement-Podcast für pragmatische Macher
193 Folgen
-
Folge vom 25.06.2024PLG 178: Projekt abbrechen – Wann ist ein Abbruch nicht zu vermeiden?
-
Folge vom 11.06.2024PLG 177: Wann steckt dein Projekt in einer Krise?Woran denkst du bei Krisenprojekten? Vielleicht an den Berliner Flughafen oder ein eigenes Projekt aus deinem Arbeitsalltag? Was auch immer durch deinen Kopf schwirrt: So richtig lustig ist das nicht, inmitten einer Projektkrise zu stecken. Oft stehst du als Projektleiter erheblich unter Druck und merkst erst dann, wer in schwierigen Situationen zu dir steht. In dieser Episode erfährst du, woran du eine Projektkrise erkennst und welche typischen Schritte in solchen Schritte wichtig sind.
-
Folge vom 28.05.2024PLG 176: Was ist Roadmapping? Ein kompakter ÜberblickStell dir vor, du gründest ein Unternehmen, entwickelst ein neues Produkt oder leitest ein konzernweites Projekt. Mit Sicherheit liegt all dem eine Vision zugrunde – aber wie setzt du diese in die Tat um? Wie behältst du den langfristigen Überblick über die wichtigsten Schritte? Wie stehst du sicher, dass du dich nicht in Details verlierst? Gute Nachrichten: Genau hier kommen Roadmaps bzw. Roadmapping ins Spiel. Hör rein!