Was wäre München ohne die Wahrzeichen der Olympischen Spiele 1972?
Die Zeit für die Gestaltung des Olympiaparks, den Bau des Stadions, des olympischen Dorfes und der ersten U-Bahn war knapp, ebenso wie das Geld. Das gesamte Setting war bemerkenswert modern, visionär, sogar geradezu avantgardistisch. Von Sandra Vogell (Br 2022)

Kultur & GesellschaftWissenschaft & Technik
radioWissen Folgen
Die ganze Welt des Wissens, gut recherchiert, spannend erzählt. Interessantes aus Geschichte und Archäologie, Literatur, Architektur, Film und Musik, Beiträge aus Philosophie und Psychologie. Wissenswertes über Natur, Biologie und Umwelt, Hintergründe zu Wirtschaft und Politik. Und immer ein sinnliches Hörerlebnis.
Folgen von radioWissen
2229 Folgen
-
Folge vom 17.04.2024Sprint zu den Olympischen Spielen - München wird moderner
-
Folge vom 17.04.2024Narrativ und Storytelling - Moderne ErzähltheorienDie Begriffe Storytelling und Narrativ sind heute in fast aller Munde. 2020 haben sie es sogar in den Duden geschafft! Gut so. Denn sie rücken die Wirkmacht von Geschichten und Erzählungen in den Fokus. Mit Hilfe von Storys und Narrativen lassen sich Gefühle manipulieren und Massen mobilisieren. Von Justina Schreiber (BR 2021)
-
Folge vom 17.04.2024Der weibliche Zyklus - Lebenskreislauf im VerborgenenAlle Frauen dieser Welt durchleben den weiblichen Zyklus Monat für Monat. Er beeinflusst deutlich Körper- und Selbstwahrnehmung. Für viele Frauen ist die monatliche Menstruation immer noch Anlass für Schamgefühle. Zyklusbedingte Erkrankungen sind noch zu wenig erforscht und das Wissen über hormonelle Abläufe erstaunlich gering. Von Birgit Magiera (BR 2022)