Wir trauern. Am 23. Oktober sind 39 Menschen tot in einem Lastwagen im
englischen Ort Grays entdeckt worden. Zuerst hieß es, die Opfer seien
Chinesen. Inzwischen ist klar: Sie waren alle vietnamesische
Staatsangehörige. Gestorben bei dem Versuch, in Großbritannien arbeiten
zu können und Geld für ihre Familien zu verdienen.
Vietnams Wirtschaft hat zwar eine der schnellsten Wachstumsraten
weltweit - letztes Jahr waren es 7,1%. Die Alphabetisierungsrate liegt
bei knapp 95%. Doch vom Aufschwung merken die Menschen in den ärmeren
Provinzen wenig. Viele verlassen deshalb das Land unter prekären
Umständen und riskieren, Opfer von Menschenhandel zu werden - oder auf
ihren gefährlichen Fluchtwegen zu sterben.
In dieser Folge versuchen wir, einen Raum dafür zu schaffen, um uns
auszutauschen: Wie geht es uns mit solchen Nachrichten? Wie können wir
zu Armutsmigration und Schlepperei stehen, und was können oder sollen
wir tun?
Mitarbeit: Linh Tran

FeatureKultur & GesellschaftLeben & Liebe
Rice and Shine Folgen
Vietnamesische Menschen gelten in Deutschland als still und unsichtbar – vielleicht hört man ihnen aber auch einfach nur nicht zu? Die Journalistinnen Minh Thu Tran und Vanessa Vu sind Kinder vietnamesischer Einwanderer und brechen mit den nervigsten Klischees, erzählen mal selbst, mal mit Gast aus ihrem Leben und vor allem: vom weltbesten Essen. Per Mail erreichen Sie das Team unter riceandshine@zeit.de Weitere Informationen zu "Rice and Shine" gibt es: - hier auf ZEIT ONLINE: https://www.zeit.de/serie/rice-and-shine - und hier auf Instagram: https://www.instagram.com/riceandshine/?hl=de
Folgen von Rice and Shine
62 Folgen
-
Folge vom 15.11.201939 Tote
-
Folge vom 18.10.2019Boat PeopleUnsere Eltern waren als Vertragsarbeiter*innen nach Europa gekommen. Die erste größere Migrationsbewegung aus Vietnam waren aber die sogenannten Boat People - also vor allem Menschen aus Südvietnam, die nach dem Krieg 1975 mit Booten aufs offene Meer geflüchtet sind. Wir lassen in dieser Folge drei Überlebende erzählen: Nguyễn Anh Tuấn, Trần Văn Huyền und seine Frau Trần Thị Lệ Hương. Außerdem sprechen wir mit der Cap-Anamur-Mitbegründerin Christel Neudeck und erzählen von unseren Begegnungen mit den Hinterbliebenen des Brandanschlags von 1980, bei dem die ehemaligen Boat People Nguyễn Ngọc Châu und Đỗ Anh Lân starben. Die Folge ist auch auf Vietnamesisch verfügbar: https://riceandshine.podigee.io/24-thuyen-nhan-cap-anamur Die Folge wurde für den Deutschen Podcast-Preis nominiert. Wenn sie euch gefallen hat, könnt ihr ihr hier eure Stimme geben: https://www.deutscher-podcastpreis.de/podcasts/rice-and-shine-podcast/ Coverfoto: Jürgen Escher/Cap Anamur Mehr zum Thema SPIEGEL-Artikel über die Zustände auf dem Flüchtlingsschiff „Hai Hong“ vor Malaysia, 1978: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-40606302.html SPIEGEL-Artikel über die umstrittene Verteilung der Boat People, 1981: https://www.spiegel.de/spiegel/print/d-14341122.html Rekonstruktion des Brandanschlags in Hamburg 1980, von Frank Keil: https://www.zeit.de/2012/09/Anschlag-1980 Bericht über den Kampf um einen Gedenkort, von Vanessa Vu: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-06/rassistischer-brandanschlag-hamburg-halskestrasse-vietnamesen-gedenken Initiative Halskestraße: https://inihalskestrasse.blackblogs.org/ Interview mit Christel Neudeck, von Vanessa Vu: https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2018-08/christel-neudeck-seenotrettung-cap-anamur-vietnamesische-fluechtlinge DLF-Beitrag über 40 Jahre Cap Anamur, von Minh Thu Tran: https://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2019/08/22/rettung_durch_die_cap_anamur_boatpeople_erinnern_sich_dlf_20190822_1922_338c9329.mp3
-
Folge vom 15.09.2019GaysianVorhang auf für Nguyen Thi Hong Anh und Dang Chan Vinh! Die beiden sind Vietdeutsche und leben offen lesbisch bzw. schwul. In der Folge sprechen sie über ihr Coming Out, schwierige Kommunikation mit der Familie und unterschiedliche Erfahrungen in Deutschland und Vietnam. Außerdem verraten sie uns, welche Wörter sie damals gern gekannt hätten und wer ihre liebsten LGBTI* in der vietnamesischen Popkultur sind. Glossar - Đồng tính nam | schwul - Đồng tính nữ | lesbisch - Thế giới thứ 3 | drittes Geschlecht - cong | queer - thẳng | straight - bóng | eigentlich glänzend, aber auch abwertend für schwule oder queere Menschen - bê đê (auch pê-đê) | Abkürzung für "pädophil", abgeleitet aus dem Französischen. Beleidigung für schwule Menschen, wird aber manchmal als Selbstbezeichnung verwendet. Filme & Serien - "Thưa Mẹ Con Đi": neuer vietnamesischer Film über eine schwule Viet und Viet Kieu Beziehung - "Chơi Vơi (Adrift)" - "The Third Wife": Hat in Vietnam viel Aufmerksamkeit bekommen, weil er nach einer Woche aus dem Kino genommen wurde. - "Yêu": DER Mainstream Film für die lesbische Community in Vietnam; die Schauspieler Chi Phu und Gil Lê sind auch wirklich zusammen - "Loto": Ein lustiger, aber auch emotionaler Film über Transgender, die auf Märkten in vietnamesischen Dörfern Bingo-Spiele veranstalten (lô tô). - "Saigon, Anh Yeu Em": Eine Hommage an Ho Chi Minh City wie auch "Paris, t'aime" oder "New York, I love you". Eine der Kurzgeschichten handelt von der Liebe zwei junger schwuler Männer - "Come Out – Bươc rà ánh sáng": TV-Show mit Khanh Chi und Minh Tuan. In ihrer Show laden sie LGBTIQ ein und sprechen z.T. emotional und ungezwungen über verschiedene Themen, wie Coming Out, Familie und frühere/aktuelle Beziehungen - "Love Is Blind": Blind-Dating-Show von DustinOnTheGo aka MC - "Người Ấy Là Ai?": Dating-Show - "Queer Asia Vietnam": Dreiteilige Doku - "Chuyển Bổng Ngô": Video Essay über internationales queeres Kino (auf Vietnamesisch mit Englischen Untertiteln) Musik - Tuimi: Interview zu ihrem Coming-Out - Vũ Cát Tương: Sie macht V-Pop und die LGBT-Szene feiert sie sehr, allerdings ist sie nicht öffentlich geoutet: www.youtube.com/user/vucattuong0210 - Tiên Tiên: Macht auch V-Pop und ist wie Vũ Cát Tương nicht geoutet. In der queeren Community wissen aber immer alle sofort, wenn sie eine neue Freundin hat ;). Richtig gutes Duett mit Suboi: www.youtube.com/watch?v=3sO2_edPRfU - Noo Phuoc Thinh: V-Pop Musiker, in der Öffentlichkeit tritt er als "hetero" auf, aber eigentlich wissen die meisten, dass er schwul ist: https://www.youtube.com/user/noophuocthinhworld Weitere Tipps - Streaming-Plattform für asiatische LGBTIQ-Inhalte: https://www.gagaoolala.com/en/home - Roman: "Auf Erden sind wir kurz grandios" von Ocean Vuong - Fotografie: "Pink Choice" von Maika Elan - Vorbild: Huong Giang ist Model, MC und Sängerin. Sie gewann in Thailand den International Transgender Beauty Contest - Haltet die Augen offen für "Saigon Kiss", den Film von Hong Anh. Die Hauptrolle spielt Nguyên Vũ Trúc Như, die man vom vietnamesischen Bachelor kennt.