Sven und Cornelis erkunden das neue Zentralgebäude der Universität Lüneburg, entworfen von Daniel Libeskind. Nach überzogenen Baukosten und -zeit fragen sich die beiden, ob dabei ein funktionales oder nur ein schönes Gebäude entstanden ist und finden auf dem Weg zufällig noch ein anderes modernes zentrales Gebäude, das zum Vergleichen einlädt.
![Schöne Ecken-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/3471_184x184.gif)
Kultur & Gesellschaft
Schöne Ecken Folgen
Schöne Ecken. Urbanes, Lukullisches und Ästhetisches rund um Stadtkultur.
Folgen von Schöne Ecken
333 Folgen
-
Folge vom 14.03.2019SE 204: Lüneburg, Universität, Libeskind Bau
-
Folge vom 28.02.2019SE 203: Braunschweig, SchlossCornelis und Martin sind zum zweiten Mal in Braunschweig unterwegs. Dieses Mal wird einer der besonders großen Brüche in der Geschichte der Stadt in den Blick genommen: Das Schloß mit seinem angedockten Einkaufszentrum der ECE. Zerstörungen, Krieg und Abriss, Wiederaufbau und Erneuerung von urbanen Räumen sind die Themen, die das Schloss und seine wechselvolle Geschichte bis heute prägen. Als Bonus gibt es dazu noch eine vierteilige Hörspielserie aus Cornelis' Archiv, die sich mit einem ähnlichen Thema in seiner Heimatstadt befasst.
-
Folge vom 14.02.2019SE 202: MetropolisEr gilt als einer der visionärsten Werke der Filmgeschichte und seine Atmosphäre wirkt fast schon magisch – die Rede ist von Fritz Langs Metropolis. Zwischen dem Turm zu Babel und der Maschine namens Moloch – Cornelis und Sven schwelgen heute in den architektonischen und inhaltlichen Details dieses Filmklassikers.
-
Folge vom 31.01.2019SE 201: Heßlingen, Fuhlen, Cornelis' Schulweg, BusfahrenEs gibt Strecken die man mit dem Auto fahren kann, die sind ganz schön absurd – und dann gibt es Cornelis’ Schulweg. Auf diesem und anderen Pfaden wandeln und fahren Sven und Cornelis und diskutieren, was Schulkinder so alles durchmachen müssen.