Zwei Balken im Zentrum der Weltgeschichte (Seligpreisungen 17)Das Kreuz, mein Ruhm (Joh 12,12-19)WER SIND DIE WIRKLICH GLÜCKLICHEN IM LEBEN? - MONATSTHEMA MÄRZ 2024Boas wagt es, mitten in dunklen Zeiten eine Gegenkultur zu bauen. Sein täglicher Gruß an seine Mitarbeiter und ihre Antwort sind nicht nur liturgische Überreste aus besseren Zeiten, sondern ernst gemeint, ein Ausdruck ihres Lebensstils miteinander:„Der HERR ⟨sei⟩ mit euch! Und sie sagten zu ihm: Der HERR segne dich!“ (Rt 2,4).In einer seiner bekanntesten Predigten führt Jesus viele Jahre später aus, wie diese Segenskultur genau aussieht, wie sie in uns verwurzelt werden und gedeihen kann, wie auch wir ein Licht leuchten lassen können mitten in der Dunkelheit. Und genau das wird unser nächstes Thema sein. Wir möchten die sogenannten Seligpreisungen im Evangelium von Matthäus anschauen – Gottes „Grundgesetz“ für sein Volk auf Erden, die Spielregel für die Parallelkultur, in der wir als Christen leben. Die Verlierer im Leben sind die eigentlichen Gewinner, scheint Jesus zu behaupten. Arm im Geist, hungrig, durstig, verfolgt, verschmäht, trauernd … wirklich? Wir werden staunen, wie skandalös diese Verse sind, untersuchen, was eigentlich mit ihnen gemeint ist und was sie für unseren Alltag als moderne Christen bedeuten! Ich hoffe, ihr seid dabei! Podcastempfehlung: Serie - Frucht des Geistes EPISODE 346-367Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
![Start in den Tag-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/5792_184x184.gif)
ReligiösGesundheit, Wellness & Beauty
Start in den Tag Folgen
„Start in den Tag“ ist ein täglicher Podcast mit Nicola Vollkommer, der jeden Morgen mit einem biblischen Impuls Kraft und Mut für den bevorstehenden Tag schenken, im Glauben stärken und zum Leben mit Gottes Wort herausfordern will. Abonniere uns jetzt auf YouTube, Spotify und Co. und bekomme Impulse für dein Leben!
Folgen von Start in den Tag
600 Folgen
-
Folge vom 25.03.2024#841 Zwei Balken im Zentrum der Weltgeschichte (Seligpreisungen 17)
-
Folge vom 22.03.2024#840 Eine Galerie der Helden (Seligpreisungen 16)Eine Galerie der Helden (Seligpreisungen 16)und die tapferen Menschen an der SpitzeWER SIND DIE WIRKLICH GLÜCKLICHEN IM LEBEN? - MONATSTHEMA MÄRZ 2024Boas wagt es, mitten in dunklen Zeiten eine Gegenkultur zu bauen. Sein täglicher Gruß an seine Mitarbeiter und ihre Antwort sind nicht nur liturgische Überreste aus besseren Zeiten, sondern ernst gemeint, ein Ausdruck ihres Lebensstils miteinander:„Der HERR ⟨sei⟩ mit euch! Und sie sagten zu ihm: Der HERR segne dich!“ (Rt 2,4).In einer seiner bekanntesten Predigten führt Jesus viele Jahre später aus, wie diese Segenskultur genau aussieht, wie sie in uns verwurzelt werden und gedeihen kann, wie auch wir ein Licht leuchten lassen können mitten in der Dunkelheit. Und genau das wird unser nächstes Thema sein. Wir möchten die sogenannten Seligpreisungen im Evangelium von Matthäus anschauen – Gottes „Grundgesetz“ für sein Volk auf Erden, die Spielregel für die Parallelkultur, in der wir als Christen leben. Die Verlierer im Leben sind die eigentlichen Gewinner, scheint Jesus zu behaupten. Arm im Geist, hungrig, durstig, verfolgt, verschmäht, trauernd … wirklich? Wir werden staunen, wie skandalös diese Verse sind, untersuchen, was eigentlich mit ihnen gemeint ist und was sie für unseren Alltag als moderne Christen bedeuten! Ich hoffe, ihr seid dabei! Podcastempfehlung: Serie - Frucht des Geistes EPISODE 346-367Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
-
Folge vom 21.03.2024#839 Glücklich? In Verfolgung? (Seligpreisungen 15)Glücklich? In Verfolgung?? (Seligpreisungen 15)Der eigentlicher HärtetestWER SIND DIE WIRKLICH GLÜCKLICHEN IM LEBEN? - MONATSTHEMA MÄRZ 2024Boas wagt es, mitten in dunklen Zeiten eine Gegenkultur zu bauen. Sein täglicher Gruß an seine Mitarbeiter und ihre Antwort sind nicht nur liturgische Überreste aus besseren Zeiten, sondern ernst gemeint, ein Ausdruck ihres Lebensstils miteinander:„Der HERR ⟨sei⟩ mit euch! Und sie sagten zu ihm: Der HERR segne dich!“ (Rt 2,4).In einer seiner bekanntesten Predigten führt Jesus viele Jahre später aus, wie diese Segenskultur genau aussieht, wie sie in uns verwurzelt werden und gedeihen kann, wie auch wir ein Licht leuchten lassen können mitten in der Dunkelheit. Und genau das wird unser nächstes Thema sein. Wir möchten die sogenannten Seligpreisungen im Evangelium von Matthäus anschauen – Gottes „Grundgesetz“ für sein Volk auf Erden, die Spielregel für die Parallelkultur, in der wir als Christen leben. Die Verlierer im Leben sind die eigentlichen Gewinner, scheint Jesus zu behaupten. Arm im Geist, hungrig, durstig, verfolgt, verschmäht, trauernd … wirklich? Wir werden staunen, wie skandalös diese Verse sind, untersuchen, was eigentlich mit ihnen gemeint ist und was sie für unseren Alltag als moderne Christen bedeuten! Ich hoffe, ihr seid dabei! Podcastempfehlung: Serie - Frucht des Geistes EPISODE 346-367Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter
-
Folge vom 20.03.2024#838 Reinheit praktisch gemacht (Seligpreisungen 14)Reinheit praktisch gemacht (Seligpreisungen 14)Wenn die Augen wieder strahlenWER SIND DIE WIRKLICH GLÜCKLICHEN IM LEBEN? - MONATSTHEMA MÄRZ 2024Boas wagt es, mitten in dunklen Zeiten eine Gegenkultur zu bauen. Sein täglicher Gruß an seine Mitarbeiter und ihre Antwort sind nicht nur liturgische Überreste aus besseren Zeiten, sondern ernst gemeint, ein Ausdruck ihres Lebensstils miteinander:„Der HERR ⟨sei⟩ mit euch! Und sie sagten zu ihm: Der HERR segne dich!“ (Rt 2,4).In einer seiner bekanntesten Predigten führt Jesus viele Jahre später aus, wie diese Segenskultur genau aussieht, wie sie in uns verwurzelt werden und gedeihen kann, wie auch wir ein Licht leuchten lassen können mitten in der Dunkelheit. Und genau das wird unser nächstes Thema sein. Wir möchten die sogenannten Seligpreisungen im Evangelium von Matthäus anschauen – Gottes „Grundgesetz“ für sein Volk auf Erden, die Spielregel für die Parallelkultur, in der wir als Christen leben. Die Verlierer im Leben sind die eigentlichen Gewinner, scheint Jesus zu behaupten. Arm im Geist, hungrig, durstig, verfolgt, verschmäht, trauernd … wirklich? Wir werden staunen, wie skandalös diese Verse sind, untersuchen, was eigentlich mit ihnen gemeint ist und was sie für unseren Alltag als moderne Christen bedeuten! Ich hoffe, ihr seid dabei! Podcastempfehlung: Serie - Frucht des Geistes EPISODE 346-367Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter Jetzt abonnieren und keine Neuigkeit verpassen: Newsletter