Seit einem Monat herrscht Krieg im Nahen Osten. Die israelische Armee hat den Gazastreifen in zwei Hälften geteilt, viele Hamas-Kämpfer getötet und deren Stellungen ins Visier genommen. Im Fokus: das Shifa-Krankenhaus in Gaza-Stadt, unter dem das Militär eine Kommando-Zentrale der Terroristen vermutet, in dem aber auch mehrere hundert Zivilisten unter schwierigsten Bedingungen ausharren. Die palästinensische Seite spricht inzwischen von mehr als 10.000 Toten. Wie belastbar diese Zahlen sind, warum Israel den Tunnelkampf bisher scheut und was die mehrstündigen Feuerpausen und die Fluchtkorridore Richtung Süden bewirken - darüber spricht Holger Romann mit der Nahost-Expertin Dr. Muriel Asseburg von der Stiftung Wissenschaft und Politik sowie mit Jan-Christoph Kitzler, ARD-Korrespondent im Studio Tel Aviv.
Shownotes:
Interview mit Jan-Christoph Kitzler zur Rolle von Journalisten
https://www.tagesschau.de/ausland/gaza-israel-vorwuerfe-reporter-100.html
Podcast-Tipp: Dreimal besser - Umgehen mit Stress und schlimmen Nachrichten
https://www.ardaudiothek.de/episode/dreimal-besser/resilienz-mit-stress-und-krisen-besser-umgehen/br24/12832697/
Zu Israels Vorwurf der Mitwisserschaft
https://www.tagesschau.de/ausland/gaza-israel-vorwuerfe-reporter-100.html

Politik
Streitkräfte und Strategien Folgen
Das Update zum Krieg in der Ukraine - auch mit dem Blick in den Nahen Osten. Der Podcast erscheint wöchentlich, dienstags und freitags, ab 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke, Carsten Schmiester und Kai Küstner sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fronten, wann kommt die Zeitenwende der Bundeswehr? Wen bedroht Russland als nächstes? Fragen und Anregungen zum Podcast: streitkraefte[at]ndr.de Weitere Interviews und Hintergründe: https://www.ndr.de/nachrichten/info/sendungen/streitkraefte_und_strategien/index.html
Folgen von Streitkräfte und Strategien
423 Folgen
-
Folge vom 15.11.2023Von Tunneln und Korridoren (Tag 630 mit Muriel Asseburg)
-
Folge vom 14.11.2023Wenn die Ukraine verliert (Tag 629 mit Sönke Neitzel)Die Bundesregierung hat angekündigt, die Hilfen für die Ukraine im nächsten Jahr von geplanten vier auf acht Milliarden Euro zu verdoppeln. Die Union, allen voran CDU-Mann Roderich Kiesewetter, fordert darüber hinaus, deutsche Taurus-Marschflugkörper an die Ukraine zu liefern. Das unterstützt auch Sönke Neitzel, der die einzige deutsche Professur für Militärgeschichte innehat. Im Gespräch mit Anna Engelke warnt er: „Wenn die Ukraine den Krieg verliert, werden wir die Fragen stellen müssen: Warum kamen die Waffenlieferungen so spät und habt ihr nicht auch einen Teil der Verantwortung zu tragen? Wir müssen fähig sein, unsere Demokratie zu verteidigen, und das heißt nichts anderes als Krieg“, so Neitzel. Dass Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius sein Haus umbauen und die Bundeswehr „kriegstüchtig“ machen will, findet er gut, aber auch Pistorius scheue möglicherweise den Sprung in große Veränderungen – und es dauere noch zu lange. Außerdem blickt Carsten Schmiester mit Fachjournalist Alex Drost auf das neue Bundeswehr-Handbuch zu Innerer Führung – die letzte Ausgabe war von 1957. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Bundesregierung stellt mehr Unterstützung für Ukraine bereit https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-krieg-deutschland-militaerhilfe-nato-100.html Gastbeitrag von Walerij Saluschnyi, Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, im The Economist https://www.economist.com/by-invitation/2023/11/01/the-commander-in-chief-of-ukraines-armed-forces-on-how-to-win-the-war Sachbuch von Sönke Neitzel: „Deutsche Krieger. Vom Kaiserreich zur Berliner Republik – eine Militärgeschichte“ https://www.ullstein.de/werke/deutsche-krieger/taschenbuch/9783548065199 Artikel von Julia Weigelt über „geschönte Meldeketten“ https://www.reservistenverband.de/magazin-loyal/geschoente-meldeketten/ Sachbuch von Thomas Wanninger: „Kritik der Inneren Führung - Eine Konzeption der Wehrhaftigkeit in der Demokratie“ https://miles-verlag.jimdofree.com/f%C3%BChrung-innere-f%C3%BChrung/ ARD Podcast-Tipp: 11KM zu Nahost – Krieg der Bilder https://www.ardaudiothek.de/episode/11km-der-tagesschau-podcast/nahost-krieg-der-bilder/tagesschau/12898241/
-
Folge vom 10.11.2023Der Westen ist stärker als Russland (Tag 625 mit Vassili Golod)Russlands Partner wie Nordkorea und Iran könnten mit den Unterstützer-Staaten der Ukraine, wie USA, Deutschland und Frankreich, nicht konkurrieren, sagt Vassili Golod aus dem ARD-Studio Kiew im Gespräch mit Carsten Schmiester. Dennoch kann Golod zurzeit weder eine klare politische Strategie des Westens erkennen, der Ukraine zu mehr Stärke zu verhelfen, noch diplomatische Bemühungen. Auch die Erfolge der ukrainischen Armee, wie die Schwarzmeerflotte von der Krim zu verdrängen, seien nicht so groß wie auf westlicher Seite erhofft. Und auch das Vertrauen der Ukraine in ihre staatlichen Institutionen ist zuletzt Umfragen zufolge gesunken. Unterdessen verlassen im Krieg in Nahost Zehntausende den nördlichen Gaza-Streifen, die israelische Armee hat täglichen Feuerpausen für den Norden des Gaza-Streifens zugestimmt - wovon allerdings laut Carlo Masala von der Bundeswehr-Universität München auch die Hamas profitieren könnte. Und wir blicken auf die Bundeswehrtagung, auf der Verteidigungsminister Pistorius seine neuen verteidigungspolitischen Richtlinien vorgestellt hat. Fragen, Kritik und Feedback gerne an streitkraefte@ndr.de Reportage von Vassili Golod: "Ukraine: Unterwegs in Druschba" https://www.ardmediathek.de/video/morgenmagazin/ukraine-unterwegs-in-druschba/das-erste/Y3JpZDovL2Rhc2Vyc3RlLmRlL21vcmdlbm1hZ2F6aW4vOWU3ZWIyNjEtMmUzMy00NjcyLWE0NTctYmQxZGExODJhNjg2 Gastbeitrag von Walerij Saluschnyi, Oberbefehlshaber der ukrainischen Streitkräfte, im The Economist https://www.economist.com/by-invitation/2023/11/01/the-commander-in-chief-of-ukraines-armed-forces-on-how-to-win-the-war https://www.tagesschau.de/ausland/europa/ukraine-stellungskrieg-100.html Umfrage: Vertrauen der Ukrainer in Selenskyi gesunken https://www.nytimes.com/2023/11/05/world/europe/ukraine-war-morale.html#:~:text=Trust%20in%20Mr.%20Zelensky%2C%20though,approval%20ratings%20at%2072%20percent zu den Feuerpausen in Gaza https://www.ndr.de/nachrichten/info/Israel-stimmt-Feuerpausen-im-Gazastreifen-zu,audio1505396.html https://www.ndr.de/nachrichten/info/Militaerexperte-Masala-Haeuserkampf-in-Gaza-ist-fuer-Israel-extrem-riskant,audio1505778.html Rede von Bundesverteidigungsminister Pistorius auf der Bundeswehr-Tagung https://www.youtube.com/watch?v=cAoguArzbvM Verteidigungspolitische Richtlinien von Verteidigungsminister Boris Pistorius und Generalinspekteur Carsten Breuer https://www.bmvg.de/de/aktuelles/verteidigungspolitische-richtlinien-2023-veroeffentlicht-5701338 Bundeskanzler Scholz sichert der Bundeswehr auf der Bundeswehr-Tagung Unterstützung zu https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/bundeswehrtagung-scholz-100.html Podcast Tipp: Weltspiegel Podcast "Im Schatten von Nahost: Russlands Offensive in der Ukraine" https://www.ardaudiothek.de/episode/weltspiegel-podcast/im-schatten-von-nahost-russlands-offensive-in-der-ukraine/ard/12874713/