Zukünftig wir es mehr invasive Arten geben. Ihre Ausbreitung vorherzusagen kann im Umgang mit ihnen nützlich sein. Warum, das erklärt die Umweltwissenschaftlerin und Meeresbiologin Elizabeta Briski im Gespräch. Sie ist Expertin für Invasionsökologie am GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel.
Weitere Themen sind illegaler Kaviar, indische Bienenkriegerinnen und erste Erfahrungen mit einer Impfung gegen die Bienenseuche Faulbrut.
Das Umweltmagazin mit Sabine Schütze, 23.11.2023

RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 23.11.2023Global, 23.11.23
-
Folge vom 16.11.2023Sonnenstrom aus dem Weinberg - doppelte Ernte dank Agri-Photovoltaik?Wo Wein wächst, scheint die Sonne in der Regel besonders häufig und intensiv. Da liegt es doch nahe, die Weinberge für die Stromerzeugung zu nutzen. Agri-Photovoltaik könnte es möglich machen: Dabei werden Solarmodule auf einem Gerüst über den Rebzeilen montiert. Oben wird dann Sonne geerntet, unten die Trauben. Klingt ganz einfach, aber funktioniert das auch in der Praxis? Das will die Hochschule Geisenheim auf einer Versuchsfläche herausfinden. Ein Interview dazu mit Claudia Kammann, Professorin für Klimafolgenforschung an Sonderkulturen an der Hochschule Geisenheim. Außerdem geht es um die Folgen des Bundesverfassungsgericht-Urteils zu den geplanten Ausgaben für den Klimaschutz. Und um die Fußball-EM im kommenden Jahr - sie soll angeblich die nachhaltigste EM aller Zeiten werden. Das Umweltmagazin mit Dominik Bartoschek, 16.11.2023
-
Folge vom 13.11.2023Plastik im Alltag sparen - So geht'sOb auf politischer Ebene entschieden oder eben freiwillig bei uns zuhause. Klar ist: Plastik muss da vermieden werden, wo es entsteht. Und wir in Deutschland gehören zu den Spitzenreitern beim Verpackungsmüll. Unsere Plastikmüllberge wachsen. Dabei gibt’s ein paar einfache Tricks, womit jede und jeder Plastik vermeiden kann. Welche Alternativen gibt’s und was taugen die?