Wo müssen wir kräftig investieren und welche Rolle können AKWs noch spielen? Dazu gibt es ein Gespräch mit Dr. Wolf-Peter Schill vom Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung. Außerdem geht es in Global darum, welche Fake News über EFuels kursieren, ob die CDU das Heizungsgesetz wirklich wieder abschaffen kann und darum, wie aus Fettbergen wohlriechende Düfte werden.
Eine Sendung von Susanne Henn, 13.02.2025

RatgeberLeben & Liebe
SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin Folgen
Neues rund um Umwelt, Natur und Verbraucher. Immer samstags um 14.35 Uhr und sonntags um 12.35 Uhr im Radioprogramm von SWR Aktuell und hr INFO sowie als Podcast.
Folgen von SWR Aktuell Global - das Umweltmagazin
100 Folgen
-
Folge vom 13.02.2025Ohne Kohle und AKWs - mit welcher Energie werden wir Heizen, Kochen und Streamen
-
Folge vom 06.02.2025Nachhaltig produzierte Bio-Mode: Von der Baumwolle bis zum T-Shirt Verantwortung übernehmenNicole Pälicke vom Bio-Mode-Label „People Wear Organic” erzählt gemeinsam mit Helmy Abouleish von der ägyptischen Sekem-Initiative, was ihre Partnerschaft einzigartig macht. Außerdem geht es um den „Ökozid“, den der Ukraine-Krieg verursacht und um Windkraft, derzeit ein beliebtes Streitthema. Eine Sendung von Sabine Schütze, 6.2.2025
-
Folge vom 31.01.2025Altkleider: Das gilt jetzt mit der neuen EU-RichtlinieSeit Jahresbeginn gilt eine neue EU-Richtlinie, die schon für einige Verwirrung gesorgt hat. Wir klären, welche Alttextilien jetzt wo hingehören und sprechen mit Thomas Ahlmann vom Dachverband FairWertung e.V. außerdem darüber, warum das deutsche Altkleidersystem kurz vorm Kollaps steht und wie strengere Recyclingauflagen helfen könnten. Außerdem geht’s darum, wie stark der menschengemachte Klimawandel und die verheerenden Feuer in und um Los Angeles zusammenhängen und wir schauen uns an, wie viel Klima in den Wahlprogrammen der Parteien zur Bundestagswahl steckt. Eine Sendung von Katha Jansen, 30.01.2025