Ein kleines Experiment und ein sehr feiner Text darüber: Jürgen Hosemann hat sich am 31. August ans Meer gesetzt. 24 Stunden lang – und beobachtet und aufgeschrieben, was ihm durch den Kopf geht. 100 Seiten über ein großes kleines Erlebnis.
Persönliche Buchempfehlung von Alexander Wasner.
Berenberg Verlag
ISBN 978-3-946334-82-8
112 Seiten
18 Euro
Kultur & Gesellschaft
SWR2 Buch der Woche Folgen
Ausgewählt aus dem großen Angebot an Büchern, über die in SWR2 Woche für Woche gesprochen wird: Das SWR2 Buch der Woche
Folgen von SWR2 Buch der Woche
925 Folgen
-
Folge vom 30.08.2020Jürgen Hosemann – Das Meer am 31. August
-
Folge vom 30.08.2020Von Wunschpunkten, Dada und LügenDas SWR2 lesenswert Magazin präsentiert einige frühe Highlights des literarischen Herbstes: Elena Ferrante hat ihren ersten großen Roman nach der erfolgreichen Neapolitanischen Saga auf Deutsch veröffentlicht: "Das lügenhafte Leben der Erwachsenen" erzählt von eben diesem - und von einem seltsamen Armband. Wir haben Dany Laferrieres Roman "Ich bin ein japanischer Schriftsteller" zum Buch der Woche erklärt und bejubeln Paul Maars Jugendautobiographie, in der erklärt wird, warum das Sams mit seinen Wunschpunkten dringend nötig war. Außerdem besprechen wir Ulrike Draesners Buch "Schwitters" über den Erfinder der großen dadaistischen Ursonate und des großen Liebesgedichts "An Anna Blume". Und wir gratulieren Helge Schneider zum 65. Zu Beginn der Sendung sprechen wir mit unserer Moskau-Korrespondentin über den aktuellen Fall der belarussischen Nobelpreisträgerin Svetlana Alexijewitsch. Paul Maar - Wie alles kam S. Fischer Verlag ISBN: 978-3-10-397038-8 304 Seiten 22 Euro Rezension von Anja Höfer Dany Laferrière - Ich bin ein japanischer Schriftsteller Aus dem Französischen von Beate Thill Wunderhorn Verlag ISBN: 978-3884236284 200 Seiten 22 Euro Rezension von Nora Karches Elena Ferrante - Das lügenhafte Leben der Erwachsenen Aus dem Italienischen von Karin Krieger Suhrkamp Verlag ISBN: 978-3-518-42952-5 415 Seiten 24 Euro Gespräch mit Anja Brockert Helge Schneider macht seine eigene Geburtstagsparty Wir gratulieren Helge Schneider Ulrike Draesner - Schwitters Penguin Verlag ISBN: 978-3-328-60126-5 480 Seiten 25 Euro Rezension von Beate Tröger Literaturnobelpreisträgerin Svetlana Alexijewitsch und ihre Rolle in Belarus Gespräch mit dem ARD-Studio Moskau Jürgen Hosemann - Das Meer am 31. August Berenberg Verlag ISBN 978-3-946334-82-8 112 Seiten 18 Euro Persönliche Buchempfehlung von Alexander Wasner
-
Folge vom 30.08.2020Die Nobelpreisträgerin und der Diktator - Svetlana Alexejiwitsch und ihre Rolle in BelarusDie Nobelpreisträgerin und der Diktator - Svetlana Alexejiwitsch und ihr Kampf gegen Alexander Lukoschenko. Gespräch mit Korrespondentin Martha Wilczynski.
-
Folge vom 30.08.2020Paul Maar - Wie alles kamDer große Kinderbuchautor Paul Maar wendet sich mit seinen Erinnerungen nun auch an eine erwachsene Leserschaft: „Wie alles kam“ ist eine berührende Vater-Sohn-Geschichte und zugleich ein eindringliches Porträt der deutschen Provinz in den letzten Kriegs- und ersten Nachkriegsjahren. Wer es liest, der versteht, warum Paul Maar das Sams erfinden musste. Rezension von Anja Höfer. S.Fischer Verlag ISBN: 978-3-10-397038-8 304 Seiten 22 Euro