
Wissenschaft & Technik
Synapsen – ein Wissenschaftspodcast Folgen
Wissenschaft ist mehr als eine Schlagzeile. In diesem Podcast bekommt ihr Fakten und Geschichten aus der Forschung: Seit Corona weiß jeder, was ein PCR-Test ist, was aber macht Long Covid mit Kindern? Hilft veganes Essen wirklich gegen den Klimawandel? Wir fragen Klimaforscher. Alle zwei Woche treffen sich die "Synapsen"-Hosts Maja Bahtijarević und Lucie Kluth mit Journalist*innen, die aktuelle Fragen der Wissenschaft recherchiert haben. In den anderen Wochen präsentieren die beiden Hosts in diesem Kanal unseren Science Slam. Wissenschaftler*innen präsentieren ihre Forschungsthemen in einer knackigen Viertelstunde, unterhaltsam und auf den Punkt.
Folgen von Synapsen – ein Wissenschaftspodcast
-
Folge vom 09.04.2021(29) Billys beschwerlicher WegBilly muss ins Fitnessstudio: Biologinnen in Florida beobachten das Durchhaltevermögen von Meeresschildkröten auf dem Laufband - denn vieles an den natürlichen Lebensbedingungen der Unechten Karettschildkröte ist aus dem Gleichgewicht geraten. Die Tiere sind vom Aussterben bedroht. Steigende Temperaturen, zu viel künstliches Licht am Strand und Herpesviren machen den Tieren Stress. Frisch geschlüpfte Schildkröten brauchen länger für den Weg ins Meer und sind darum stärker von Fressfeinden bedroht. Wissenschaftsjournalist Guido Meyer hat die Forscherinnen im Gumbo Limbo Nature Center in Boca Raton besucht und berichtet im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević, warum Findelkind Billy nur Schwestern hat, welche Überlebensstrategien die Natur in Gang setzt und was das privat finanzierte "Turtle Hospital" auf den Florida Keys für die Tiere tun kann. Die Hintergrundinformationen • Forschungsinstitut in Boca Raton | Gumbo Limbo Nature Center https://www.gumbolimbo.org/ • Die Arbeit von Forscherin Sarah Milton | Florida Atlantic University, Boca Raton http://biology.fau.edu/directory/milton/index.php • Zusammenhang von Schlüpflings-Sterblichkeit bei der Unechten Karettschildkröte und Klimawandel | Sarah Milton: Embryonic mortality in green (Chelonia mydas) and loggerhead (Caretta caretta) sea turtle nests increases with cumulative exposure to elevated temperatures https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0022098119300784 • Wie Meeresschildkröten auf den Temperaturanstieg reagieren | Heather Seaman: The Impacts of Nest Microenvironment on Sea Turtle Hatchling Performance and Their Responses to Thermal Stress https://search.proquest.com/openview/795631f964fb67dd06ebda80113db5d7/1?pq-origsite=gscholar&cbl=44156 • Das Schildkröten-Krankenhaus in Marathon Key | Turtle Hospital https://www.turtlehospital.org/
-
Folge vom 26.03.2021(28) Im Namen der NaturWas genau ist eigentlich die Natur? Gibt es überhaupt Natur, die nicht vom Menschen berührt ist oder ist der Mensch ein Teil der Natur? Ecuador hat auf diese Fragen ganz einzigartige Antworten gefunden: Der Andenstaat hat als bisher einziges Land der Welt die Natur als eigenständige Rechtsperson in seine Verfassung aufgenommen. Journalistin Elisabeth Weydt hat vor Ort recherchiert und erklärt im Gespräch mit Host Maja Bahtijarević, was das genau bedeutet, wo Unterschiede zu deutschen Naturschutzgesetzen liegen, wie das Recht in Ecuador praktisch umgesetzt wird und was ein Frosch damit zu tun hat. Die Hintergrundinformationen • Die Bedeutung des Guten Lebens in der ecuadorianischen Verfassung | Alberto Acosta: Das "Buen Vivir" - Die Schaffung einer Utopie, erschienen in Juridikum 2009 https://www.gkp.steiermark.at/cms/dokumente/12609834_3630170/bbbdb491/Alberto%20Acosta%20-%20Schaffung%20einer%20Utopie%20%28deutsch%29.pdf • Die Rechte der Natur | Für eine zivilisatorische Wende, in: Barloewen, Constantin von/Rivera, Manuel/Töpfer, Klaus (Hrsg.), Nachhaltige Entwicklung in einer pluralen Moderne - Lateinamerikanische Perspektiven, erschienen bei Matthes & Seitz 2013 https://www.iass-potsdam.de/de/ergebnisse/publikationen/2013/nachhaltige-entwicklung-einer-pluralen-moderne-lateinamerikanische • Die Bedeutung von Pachamama in der ecuadorianischen Verfassung | Andreas Gutmann: Pachamama als Rechtssubjekt, erschienen in Zeitschrift für Umweltrecht 2019 https://www.zur.nomos.de/fileadmin/zur/doc/Aufsatz_ZUR_19_11.pdf • Soziale Bewegungen fordern Rechte der Natur ein | Laura Affolter: The Responsibility to Prevent Future Harm - Anti-Mining Struggles, the State, and Constitutional Lawsuits in Ecuador, erschienen im Journal of Legal Anthropology 4 (2020), https://www.berghahnjournals.com/view/journals/jla/4/2/jla040205.xml • Verfassung mit entkolonialisierenden Elementen | Andreas Gutmann: Hybride Rechtssubjektivität - Die Rechte der "Natur oder Pacha Mama" in der ecuadorianischen Verfassung von 2008. Universität Bremen, noch nicht veröffentlicht • Verfassung mit entkolonialisierenden Elementen | Andreas Gutmann/Alex Valle: Extraktivismus und das Gute Leben, erschienen in der Zeitschrift für Kritische Justiz 2019 https://www.nomos-elibrary.de/10.5771/0023-4834-2019-1-58/extraktivismus-und-das-gute-leben-buen-vivir-vivir-bien-und-der-umgang-des-rechts-mit-nichterneuerbaren-ressourcen-in-ecuador-und-bolivien-jahrgang-52-2019-heft-1 • Natur als Rechtssubjekt in Ecuador als mögliches Beispiel für Deutschland | Jens Kersten: Natur als Rechtssubjekt. Für eine ökologische Revolution des Rechts. Bundeszentrale für Politische Bildung, 2020 https://www.bpb.de/apuz/305893/natur-als-rechtssubjekt • Kooperationsprojekt zwischen Deutschland und Ecuador zur Natur als Rechtsperson | Verantwortliche: Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano. LL.M. (EUI Florenz), Universität Bremen mit Dr. Alex Valle Franco vom IAEN in Quito, Ecuador, gefördert von der DFG. https://gepris.dfg.de/gepris/projekt/421427080?context=projekt&task=showDetail&id=421427080& • Vollzugsdefizit für Umweltstraftaten in Deutschland | Christiane Gerstetter, Linda Mederake, Stephan Sina, Christoph Stefes, Heidi Stockhaus, Jenny Tröltzsch, Michael Faure: Status Quo und Weiterentwicklung des Umweltstrafrechts und anderer Sanktionen. Ecologic Institut, Berlin + University of Rotterdam, 2019 https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2019-11-07_texte_135-2019_umweltstrafrecht_0.pdf • Volksbegehren in Bayern | "Gib der Natur Recht": https://gibdernaturrecht.muc-mib.de/ • Landwirtschaft und Alltag nach indigenen Anbaumethoden in den Anden | Elisabeth Weydt: Ackerbunt www.ackerbunt.de
-
Folge vom 12.03.2021(27) Kinderseelen in der PandemieDie Coronakrise belastet alle, auch psychisch. Doch was macht sie mit wem? Kinder sind in besonderem Maße betroffen - manchmal aber auch in besonderem Maße resilient. Und jedes Alter hat andere Bedürfnisse. Korinna Hennig spricht in dieser Sonderfolge mit dem Intensivpädagogen Prof. Dr. Menno Baumann über Studienerkenntnisse und Risikofaktoren für die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie. Er erklärt, warum man zwischen den Folgen von Pandemie, Lockdown und Quarantäne unterscheiden muss und weshalb es für viele Diagnosen noch zu früh ist. Außerdem: Welche Werkzeuge können helfen, die Schulen dauerhaft offen zu halten? Die Hintergrundinformationen • COPSY-Studie zur mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen in der Pandemie | Ulrike Ravens-Sieberer, Anne Kaman, Michael Erhart, Janine Devine, Robert Schlack & Christiane Otto: Impact of the COVID-19 pandemic on quality of life and mental health in children and adolescents in Germany https://link.springer.com/article/10.1007/s00787-021-01726-5 • Universität Hildesheim | JuCo-Studie https://hildok.bsz-bw.de/frontdoor/deliver/index/docId/1166/file/Heyer_JuCo_2.pdf • Robert Koch-Institut | Sozioökonomischen Daten und Studien zur Ungleichverteilung des Infektions- und Erkrankungsrisikos in Deutschland https://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsJ/Focus/JoHM_S7_2020_Ungleichheit_SARS-CoV-2_Meldedaten.pdf?__blob=publicationFile • Corona-Hospitalisierung und Arbeitslosigkeit | Nico Dragano, Christoph J. Rupprecht, Olga Dortmann, Maria Scheider, Morten Wahrendorf - Higher risk of COVID-19 hospitalization for unemployed: an analysis of 1,298,416 health insured individuals in Germany https://www.medrxiv.org/content/10.1101/2020.06.17.20133918v1 • Verhalten im Lauf der Corona-Pandemie | Daniel Lüdecke, Olaf von dem Knesebeck: Protective Behavior in Course of the COVID-19 Outbreak - Survey Results From Germany https://www.frontiersin.org/articles/10.3389/fpubh.2020.572561/full?report=reader • Preprint zu Pandemiefolgen für Kinder und Jugendliche mit besonderer Schulsituation | David Scheer, Désirée Laubenstein: The Impact of COVID-19 on Mental Health and Psycho-social Conditions of Students with and withound Special Educational Needs in Emotional and Behavioral Disorders in German https://edarxiv.org/qfsv2/ • Studie zum Zusammenhang der Corona-Krise und häuslicher Gewalt | Shawna J. Lee, Kaitlin P. Ward, Joyce Y. Lee, Christina M. Rodriguez: Parental Social Isolation and Child Maltreatment Risk during the COVID-19 Pandemic https://www.springermedizin.de/covid-19/parental-social-isolation-and-child-maltreatment-risk-during-the/18768082 • Lockdown-Folgen-Review | Gabriele Prati, Anthony D. Mancini: The psychological impact of COVID-19 pandemic lockdowns: a review and meta-analysis of longitudinal studies and natural experiments https://www.cambridge.org/core/journals/psychological-medicine/article/psychological-impact-of-covid19-pandemic-lockdowns-a-review-and-metaanalysis-of-longitudinal-studies-and-natural-experiments/04BBA90C535107A90B851DFCE8D4693C • Menno Baumann zu den Folgen von Quarantäne für Kinder und Familien https://publikum.net/welche-padagogisch-psychologischen-auswirkungen-hat-quarantane-auf-kinder-und-familien/ • Reviews zu den psychologischen Folgen von Quarantäne | Kelsey M. Graber, Elizabeth M. Byrne, Emily J. Goodacre, Natalie Kirby, Krishna Kulkarni Christine O'Farrelly Paul G. Ramchandani: A rapid review of the impact of quarantine and restricted environments on children's play and the role of play in children's health https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/cch.12832 • Quarantäne, Isolation und die Effekte auf die Gesundheit | Jonathan Henssler, Friederike Stock, Joris van Bohemen, Henrik Walter, Andreas Heinz, Lasse Brandt: Mental health effects of infection containment strategies: quarantine and isolation - a systematic review and meta-analysis https://www.springermedizin.de/mental-health-effects-of-infection-containment-strategies-quaran/18453730 • Menno Baumann: Familiäre Gewalt in der Coronazeit. Entwurf eines empirisch fundierten Modells dynamischer Risiko- und Ressourcenfaktoren In: Zeitschrift für Sozialpädagogik Jg. 2020/H. 3 • Menno Baumann et al. | Strategiepapier für ein kindgerechtes Pandemiemanagement https://www.socialnet.de/materialien/attach/654.pdf • "Toolbox" der No-Covid-Initiative zur Pandemiekontrolle in Schulen und Kitas https://nocovid-europe.eu/assets/doc/nocovid_bildung.pdf