Die positive Ökobilanz von Elektroautos wird immer wieder angezweifelt. Wie grün sind Lithium und Kobalt in den Batterien? Ist Wasserstoff klimafreundlicher zum Vorwärtskommen? In dieser Folge "t-online Ladezeit" bringen die Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr Licht ins Dunkel. Sie vergleichen Brennstoffzelle und Batterie, sprechen über die umstrittene "Schweden-Studie" und fragen: Wie sieht es eigentlich aus, das Leben nach dem Tod eines E-Auto-Akkus? Und kann man seinen ökologischen Fußabdruck mit einem Elektroauto wirklich verringern?

Wissenschaft & Technik
t-online Ladezeit Folgen
Elektromobilität gilt als Antrieb der Zukunft. Die Experten Richard Gutjahr und Don Dahlmann geben im Podcast Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie gut ist der E-Antrieb momentan? Welche Vor- und Nachteile gibt es? Und: Für wen lohnt sich jetzt schon der Umstieg?
Folgen von t-online Ladezeit
29 Folgen
-
Folge vom 05.11.2020Verbrenner oder E-Auto – wer hat eine bessere Ökobilanz?
-
Folge vom 29.10.2020E-Auto-Vergleich – dieses deutsche Elektroauto schlägt den TeslaLange Zeit galt Tesla als uneinholbar unter den E-Autobauern. Doch der Trend zur E-Mobilität hat sich ausgebreitet und das Angebot an deutschen E-Autos ist gewachsen. In dieser Podcast-Folge von "t-online Ladezeit" diskutieren die Autojournalisten Don Dahlmann und Richard Gutjahr, wer das Zeug zum Tesla-Killer hat. Sie beurteilen Reichweite, Bauart und Fahrweise und werfen auch einen Blick unter die Haube. In welchem Fahrzeug gleitet man am besten über den Asphalt? Wessen Software läuft stabil? Wer hat die größte Beschleunigung? Die Experten für E-Mobilität sondieren für Sie den Markt der Elektroautos.
-
Folge vom 22.10.2020Hörerfragen zu E-Autos – blockierte Ladesäulen und schwache AkkusDer Kauf eines E-Autos lässt nachdenken: Gibt es genug Ladesäulen in der Nachbarschaft? Hält das Stromnetz, wenn jeder ein E-Auto besitzt? Und wie hoch ist eigentlich die Lebenserwartung eines Akkus? Die E-Mobilitätsexperten Don Dahlmann und Richard Gutjahr stellen sich in dieser Folge des Podcasts "t-online Ladezeit" den Fragen der Hörer. Sie räumen auf mit dem Mythos des fehlenden Stroms in Deutschland, geben Einblick in die Technik hinter dem Laden von E-Autos und erklären, warum jede Batterie ihre eigene Biografie besitzt.