Frankreich ist im frühen 18. Jahrhunderts hoch verschuldet. John Law (Todestag 21.3.1729) verspricht mit einem Finanz-System Rettung. Nach großem Boom zerplatzt die Blase. Von Christoph Vormweg.
![WDR Zeitzeichen-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/2456_184x184.gif)
Kultur & Gesellschaft
WDR Zeitzeichen Folgen
Der tägliche Podcast über Geschichte von der Antike bis heute, über Europa und die Welt, über die Geschichte der Menschheit: 15 Minuten zu historischen Persönlichkeiten und Erfindungen. Von George Washington bis Rosa Luxemburg, vom Büstenhalter bis Breaking Bad.
Folgen von WDR Zeitzeichen
600 Folgen
-
Folge vom 20.03.2024Wie John Law mit einem Papiergeldsystem Frankreich retten wollte
-
Folge vom 19.03.2024Jugendfreizeit im Dienst der SED: Die PioniereSport und Spiele verspricht die Pionierorganisation, deren Gründung am 20.3.1949 in Ostberlin gefeiert wird. Doch Teilnahme ist Pflicht, Ziel ist die Treue zur DDR. Von Thomas Klug.
-
Folge vom 18.03.2024Begründer der deutschen Hochseeflotte: Alfred von TirpitzGroßadmiral, Marineminister, Strippenzieher. Einflüsterer des Kaisers, versessen nach Weltgeltung: die Karriere des eigentlich Bürgerlichen Alfred Tirpitz ist atemberaubend. Von Edda Dammmüller.
-
Folge vom 17.03.2024Ferdinand Franz Wallraf - der Retter der Geschichte von KölnDer Universal-Sammler Ferdinand Franz Wallraf: omnipräsent ist er in Köln mit seinen Hinterlassenschaften - und doch irgendwie nicht zu fassen. Er starb am 18.3.1824. Von Ralph Erdenberger.