NDR Kultur-Logo
© NDR Kultur

LiteraturWort & Sport

Der Tod in Venedig | Teil 1 von 8

Teil 1/8 | Hundert Jahre sind vergangen, seit Thomas Mann seine Novelle "Der Tod in Venedig" veröffentlichte. Seinen Literaturnobelpreis von 1929 verdankte er dem Roman "Buddenbrooks", den er bereits 1901, im sechsundzwanzigsten Lebensjahr, vollendet hatte. Aber auch der vergleichsweise schmale Text über den katastrophalen Urlaub des alternden Schriftstellers Gustav von Aschenbach in Venedig hat ihn unsterblich gemacht.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Es geht um nichts weniger als eine pädophile Neigung und eine Cholera - Epidemie, brisante Themen damals wie heute. Matthias Brandts feinsinnige Lesung gibt Gelegenheit, die literarische Qualität aufs Neue zu überprüfen.

"Der Tod in Venedig" im Überblick

Der Tod in Venedig

von Thomas Mann

Mit Matthias Brandt

Sendezeit Mo, 29.04.2013 | 08:30 - 09:00 Uhr
Sendung NDR Kultur "Am Morgen vorgelesen"
Radiosendung