Auftakt des True-Crime-Podcasts zum Terroranschlag in München 1980. Wie war die politische Situation in Deutschland, eine Woche vor der Bundestagswahl? Wer war die undichte Stelle im bayerischen LKA?
Im Interview Gerhart Baum. (Audio verfügbar bis 14.08.2026)
Noch mehr Hörspiel, Hörbucher und Klangkunst finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html

HörspielFeature
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama Folgen
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama mit 1 bewerten
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama mit 2 bewerten
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama mit 3 bewerten
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama mit 4 bewerten
BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama mit 5 bewerten
26.9.1980: Auf das Oktoberfest in München wird der schlimmste Bombenanschlag der Nachkriegsgeschichte verübt. Schnell steht der rechtsradikale Gundolf Köhler als Täter fest. Aber handelte er wirklich alleine?
Folgen von BRD Noir 1980 | Das Oktoberfestattentat | Ein Doku-Drama
7 Folgen
-
Folge vom 10.08.2021Die Wiederholung (01/06)
-
Folge vom 10.08.2021Die Macht der Erzählung (02/06)Anwalt Werner Dietrich und Journalist Ulrich Chaussy haben Widersprüche der Ermittlungen 1980 aufgedeckt und für die erneute Aufnahme des Falls gekämpft. Haben die neuen Ermittlungen auch wirklich neue Ergebnisse gebracht? Im Interview Ulrich Chaussy und Werner Dietrich. (Audio verfügbar bis 14.08.2026) Noch mehr Hörspiel, Hörbucher und Klangkunst finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html
-
Folge vom 10.08.2021Spuren die bleiben (03/06)Aus der Asservatenkammer verschwanden wichtige Beweisstücke, die mit modernen forensischen Methoden hätten untersucht werden können. Gleichzeitig werden die Opfer von München jahrelang ignoriert, weil das politische Motiv nicht anerkannt wird. Im Interview Ulrich Chaussy, Werner Dietrich und Prof. Dr. Richard Zehner. (Audio verfügbar bis 14.08.2026) Noch mehr Hörspiel, Hörbucher und Klangkunst finden Sie im Podcast-Pool des Hessischen Rundfunks: https://www.hr2.de/podcasts/hoerspiel/index.html