Inselbewohner und Naturschützer schlagen Alarm: die Ägäis stehe vor der größten menschengemachten Veränderung ihrer Geschichte, lautet die Warnung. Die einzigartige Landschaft mit ihren zahlreichen Inseln dürfte es in zehn Jahren so nicht mehr geben. Der Grund: gigantische Windkraftanlagen, die auf den kleinen Felseninseln, darunter auf Amorgos, errichtet werden sollen.

Nachrichten
Breitengrad Folgen
48°8' Nord - das ist der Breitengrad, auf dem München liegt. Für den Podcast "Breitengrad" gilt: kein Ort zu weit, kein Thema zu abgelegen, keine Reise zu beschwerlich. Von Tromsö bis Sydney, von Novosibirsk bis Bogota - die Korrespondenten des Bayerischen Rundfunks berichten aus der ganzen Welt. In halbstündigen Auslandsreportagen über fremde Kulturen und Länder - anregend, authentisch, anders.
Folgen von Breitengrad
218 Folgen
-
Folge vom 07.11.2020Umweltzerstörung in Griechenland befürchtet - Windkraftanlage in der Ägäis
-
Folge vom 30.10.2020Albatrosse - Wanderer der Meere in GefahrEigentlich ist Neuseeland das Paradies für Albatrosse schlechthin. Hier leben hunderttausende Brutpaare. Doch sie sind bedroht. Und während die Delfine ab Oktober geschützt werden, kommt den Albatrossen niemand zur Hilfe. Ihr Feind sind die Fischer und ihre Köderhaken.
-
Folge vom 22.10.2020Auf William Faulkners Spuren in Oxford, MississippiWilliam Faulkner war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Der Niedergang des Südens der USA prägte ihn und viele seiner Romane. Vor dem amerikanischen Bürgerkrieg zählte Mississippi mehr Millionäre als jede andere Region des Landes. Der Reichtum wurde auf Kosten der schwarzen Sklaven verdient, die auf den Baumwollplantagen schuften mussten. Nach dem Bürgerkrieg und der Sklavenbefreiung ging es steil bergab.