Radiofestival im Internetradio

ARD Radiofestival 2024 - Konzerte, Lesungen, alle Sendungen

Das ARD Radiofestival ist ein alljährliches Highlight im deutschen Radioprogramm.
Das ARD Radiofestival ist ein alljährliches Highlight im deutschen Radioprogramm. © Bild: SWR

Zehn Wochen lang stellen die Kulturprogramme der ARD ihr Radioprogramm auf den Kopf: Es ist wieder Radiofestivalzeit! Vom 12. Juli bis zum 20. September laufen spezielle Konzerte, Opern, Gespräche, Lesungen und mehr - phonostar zeigt dir alle Sendungen und empfiehlt die größten Highlights!

Beim ARD Radiofestival teilen sich jedes Jahr aufs Neue alle Kulturprogramme der ARD einen Sendeplan. Auch in diesem Jahr bietet das Festival ein exquisites Sonderprogramm.

Liveübertragungen und Mitschnitte der großen Sommerfestivals stehen auf dem Programm. Den Auftakt bildet die Klassik am Odeonplatz mit Sir Simon Rattle. Live übertragen werden unter anderem das RheinVokal, das Festival am Mittelrhein und das Klassik Open Air Luitpoldhain.

Weiterhin stehen viele Opernkonzerte in den Radioprogrammen, darunter auch Richard Strauss Capriccio. Und in diesem Jahr nehmen die Wagneropern der Bayreuther Festspiele wieder einen Sonderposten ein.

Das ARD Radiofestival - hier spielt die Musik!

Auch der Jazz darf natürlich nicht zu kurz kommen: Erstmals wird auch die Vielfalt der großen Jazzfestivals beim ARD-Radiofestival vorgestellt. Zu hören sind unter anderem das Kettenjazz Saarbrücken, die Stars im Luitpoldhain mit Freunden oder die jazzahead! 2024 mit ihren Showcase-Konzerten.

phonostar wünscht viel Spaß beim diesjährigen ARD Radiofestival!

Alle Sendungen des Radiofestivals zeigen wir hier. Diese Seite wird täglich aktualisiert.

ARD Radiofestivals 2024 - Programm:

Klassik am Odeonsplatz

Klassik am Odeonsplatz

Sir Simon Rattle und das BRSO begeistern 8.000 Fans bei "Klassik am Odeonsplatz" mit Wagner-Highlights aus der "Walküre". Von ausgelassener Stimmung beim Walkürenritt bis zum herzerweichenden Schluss, als Wotan Mitleid mit Brünhilde zeigt. Ein magischer Abend voller Opernmomente.

Ladies‘ Summer Grooves: Radiofestival-Jazz-Ausblick

Ladies‘ Summer Grooves: Radiofestival-Jazz-Ausblick

Der Sommer ohne Jazz ist für Babette Michel undenkbar. Im ARD Radiofestival stellt sie Musikerinnen vor, die von Introspektion bis zu rhythmisch-klanglicher Expressivität reichen. Yumi Ito und Kathrin Pechlof beeindrucken dabei mit meditativen Selbstreflexionen und Liebe zum Jazz und Improvisation.

Dianne Reeves und die hr-bigband

Dianne Reeves und die hr-bigband

Dianne Reeves startete ihre internationale Karriere in den 80er-Jahren mit Harry Belafonte. Sie veröffentlichte über 20 Alben, gewann fünf Grammys und ist eine kraftvolle Jazzsängerin wie ihr Vorbild Sarah Vaughan. Das Konzert am 23. April 2024 war vielseitig und wurde mit Standing Ovations gefeiert

"Hörbar" - Musik ohne Grenzen

"Hörbar" - Musik ohne Grenzen

Im ARD Radiofestival wird sonntags spät an der "Hörbar" Musik ohne Grenzen präsentiert. Globale Musik, Singer/Songwriter, Chanson, Klassik, Folk, Jazz und Filmmusik werden kombiniert. Eine Stunde Handverlesenes aus aller Welt, die Genregrenzen überwinden und zum entspannten Zuhören einladen.

Dresdner Musikfestspiele

Dresdner Musikfestspiele

Das Royal Concertgebouw Orchestra und Chefdirigent Klaus Mäkelä feiern mit dem Eröffnungskonzert der Dresdner Musikfestspiele 2024 den 200. Geburtstag von Anton Bruckner. Sie widmen sich seiner Fünften Sinfonie, einem monumentalen Werk der Spätromantik.

RheinVokal. Festival am Mittelrhein

RheinVokal. Festival am Mittelrhein

Das Programm der jüdischen Komponisten:innen erforscht die Vielfalt der jüdischen Identität durch musikalische Fusion verschiedener Kulturen. Von orientalischen Melodien bis zu westlicher Harmonik, von biblischen Geschichten bis zu traditionellen Gebeten. Dabei ist Hebräisch das verbindende Element.

Hören wir Gutes und reden darüber!

Hören wir Gutes und reden darüber!

Die Sendung "Hören wir Gutes und reden darüber!" berichtet von der Sendung des BR-Klassik. Die fixen Moderator:innen präsentieren sich immer wieder neue Musik und überraschen sich damit gegenseitig. Im Anschluss sprechen sie über die neuen Werke.

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - Eröffnungskonzert

Musikfestspiele Potsdam Sanssouci - Eröffnungskonzert

Im Rokoko begeistert der Tanz Europa mit französischen Einflüssen. Vom Ballsaal ins Ballett und in die Konzertsäle pulsiert die Musik der Zeit mit Tanzrhythmen. Mojca Gals tanzendes Dreigespann verkörpert die Musik graziös und ausdrucksvoll. Ein Genuss beim Festival, das die Kraft des Tanzes feiert.

Aldeburgh Festival

Aldeburgh Festival

Der Cellist Sheku Kanneh-Mason, Gewinner des "BBC Young Musician" Wettbewerbs 2016, spielte bei der königlichen Hochzeit von Harry und Meghan. Gemeinsam mit seinen Geschwistern und Freunden präsentiert er beim Aldeburgh Festival 2024 Kammermusik und Schubertiade Lieder.

Best of "Women in (e)motion"-Festival

Best of "Women in (e)motion"-Festival

Das "Women in (e)motion"-Festival 2023 war geografisch vielseitig, sprachlich unterschiedlich und politisch geladen. Mit der ukrainischen Jazzsängerin Ganna Gryniva, dem iranischen M?hb?noo Ensemble und Sophie Tassignons Projekt Khyal wurde Vielfalt geboten.

Beats by Cap Kendricks

Beats by Cap Kendricks

Cap Kendricks hat bereits viele erfolgreiche Künstler der deutschen Hip-Hop Szene unterstützt. Seine musikalischen Wurzeln liegen im Hip-Hop, wird aber auch von anderen Genres beeinflusst, die er geschickt in sein eigenes kreatives Universum einbindet.

Vibraphonist Joel Ross "in concert"

Vibraphonist Joel Ross "in concert"

Das aktuelle Album "Nublues" des Vibraphonisten Joel Ross ist auf Blue Note Records erschienen. Ross hat sich intensiv mit dem Blues befasst und diese Einflüsse in seinen von Coltrane und Sanders geprägten Jazz integriert. Mit seiner Band Good Vibes bietet er intensive und kontinuierliche Liveshows.

Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

Schleswig-Holstein Musik Festival 2024

Emanuel Ax beginnt mit Mozarts Klavierkonzert Nr. 25. NDR Elbphilharmonie Orchester spielt Mahlers Sinfonie Nr. 5, passend zum Städteschwerpunkt "Venedig", in Kombination mit Viscontis-Filmmusik "Tod in Venedig". Aschenbachs Seelenleben wird durch Melancholie der Streicherlinien dargestellt.

"Hörbar" - Musik ohne Grenzen

"Hörbar" - Musik ohne Grenzen

Im ARD Radiofestival wird sonntags spät an der "Hörbar" Musik ohne Grenzen präsentiert. Globale Musik, Singer/Songwriter, Chanson, Klassik, Folk, Jazz und Filmmusik werden kombiniert. Eine Stunde Handverlesenes aus aller Welt, die Genregrenzen überwinden und zum entspannten Zuhören einladen.

Saarbrücker Kammermusik

Saarbrücker Kammermusik

Das vision string quartet aus Berlin sorgt mit eigener Musik, Light Show und Effekten für frischen Wind im Kammermusikbereich. Sie zeigen beim Saarbrücker Kammermusik Festival sowohl klassisches Repertoire als auch eigene Stücke mit Pop- und Jazz-Einflüssen.

Klavierfestival Ruhr

Klavierfestival Ruhr

Schönberg und Rachmaninow emigrierten in die USA. Schönbergs letztes Werk war das Klavierkonzert 1942, Rachmaninows die "Sinfonischen Tänze" 1940. George Gershwin verband Klassik und Jazz in der "Rhapsody in Blue" von 1924. Dirigent Elim Chan lässt Schönberg, Rachmaninow und Gershwin spielen.

Arashi beim Freejazzfestival Saarbrücken

Arashi beim Freejazzfestival Saarbrücken

Das Freejazzfestival Saarbrücken hat in 9 Jahren internationales Ansehen gewonnen. Akira Sakata, ein 80-jähriges Multitalent, tritt mit seinem Trio Arashi auf. Die Grooves des Trios pulsieren lange nach und Sakatas geheimnisvolle Stimme verleiht dem Konzert japanische Magie.

Arolser Barockfestspiele

Arolser Barockfestspiele

Die Arolser Barock-Festspiele 2024 widmen sich dem Thema "Les Nations" mit Musik aus europäischen Barockzentren. Das Eröffnungskonzert zeigt Vielfalt der Nationalstile mit neapolitanischer Musik.

"Franken, Neufundland und ein weiter Horizont"

"Franken, Neufundland und ein weiter Horizont"

Florian Hoefner, geboren 1982 in Höchstadt an der Aisch, verbindet in seiner Musik Melodien, Rhythmen und Harmonien aus verschiedenen Genres. Seine Solo-CD "Coldwater Stories" und die Alben mit Cellist Andrew Downing und Schlagzeuger Nick Fraser zeigen sein Können am Klavier.