
Hörspiel
Die Matthäus-Passion ohne Bach
1727 wurde Johann Sebastian Bachs Matthäus-Passion in der Thomaskirche in Leipzig zum ersten Mal aufgeführt. Es gehört zu den Hauptwerken der westlichen Musik. Auch wenn man selbst nicht christlich ist, wird man von dem Werk bezaubert. Darin wird die Leidensgeschichte Jesu erzählt.
Im Libretto wird das Heilswerk und die Geschichte Jesu idealisiert. Darüber hinaus erzählt von Schuld und Sühne. Historisch gesehen verbergen sich hier auch antisemitische Haltungen.
In diesem Hörspiel wird erzählt, wie Bach unser Verständnis der universal humanen Bibelthemen Liebe, Hoffnung, Verzweiflung und Vergebung beeinflusste.
"Die Matthäus-Passion ohne Bach" im Überblick
Die Matthäus-Passion ohne Bach
von Martin Luther, Picander, Paul Gerhardt
Mit Lilith Häßle, Michael Maertens, Petra Morzé, Peter Simonischek, Claudius von Stolzmann
Produktion: 2020
Sendezeit | Sa, 19.04.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr |
Sendung | Ö1 "Hörspiel" |