So schlau wie ein Schimpanse, Schwein oder Rabe war der Tyrannosaurus Rex wohl nicht. Eher so intelligent wie ein Krokodil. Wie man die Intelligenz vom T-Rex herausgefunden hat, darüber sprechen wir in dieser Ausgabe. Wir sprechen zudem über rhetorische Mittel gegen extreme Meinungen. Außerdem geht es um Baumrinde, ein Abfallprodukt mit vielen Potenzialen. Dr. Mark Benecke berichtet über eine Studie über Papageien. Die Vögel mögen es nämlich, mit ihren Freunden zu videotelefonieren. Damit Studien überhaupt aussagekräftig sind, müssen die Ergebnisse wiederholbar sein. Was aber, wenn das nicht der Fall ist? Wir fragen nach.

Wissenschaft & Technik
Die Profis Folgen
Wie funktioniert eigentlich... warum ist... wieso hat... "Die Sendung mit der Maus" für Erwachsene gibt es Samstagvormittag zwischen 9 und 12 Uhr auf radioeins. Die Profis klären alles, was Sie schon immer mal wissen wollten. Phänomene, Forschung, offene Fragen... Die Sendung, die Wissen schafft durch Wissenschaft!
Folgen von Die Profis
52 Folgen
-
Folge vom 11.05.2024T-Rex, Baumrinde, rhetorische Mittel, Papageien & Studien
-
Folge vom 04.05.2024Impfen gegen Krebs, vertikale Feuchtgebiete und das Bewusstsein der TiereDie Themen bei den Prrofis mit Stephan Karkowsky: Wo stehen wir beim Kampfgegen Krebs? Vertikale Feuchtgebiete steigern die ökologischen Vielfalt von urbanen Gewässern. Wissenschaftler sehen eine “realistische Möglichkeit”, das Tiere ein Bewusstsein haben. Leistungssportlern versagen die Nerven, vor allem wenn sie eigentlich im Vorteil sind und der Druck steigt.
-
Folge vom 27.04.2024Ernährung, Orte der Belohnungen, Klimawandel & AlterDie Stoffwechselreaktion nach kohlenhydratreichen Mahlzeiten ist nicht bei allen Menschen gleich – das ist das Ergebnis einer Studie, über die wir in dieser Ausgabe sprechen. Außerdem sprechen wir über eine Studie, die herausgefunden hat, dass unser Gehirn einen speziellen Code nutzt, um uns zu Orten zu führen, die wir mit Belohnungen verknüpfen. Ein weiteres Thema: Der Klimawandel als Gesundheitsrisiko am Arbeitsplatz. Wer woke denkt, hat öfter Depressionen - Dr. Mark Benecke berichtet dazu über zwei Studien. Und wir fragen: Ab wann ist ein Mensch alt?