Der heruntergekommene Muffel erpresst Herrn Scheitermann, wegen seiner "Früheren Verhältnisse", unwissend, dass auch dessen Frau nicht davon ausgenommen ist
Der heruntergekommene Muffel erpresst Herrn Scheitermann, wegen seiner "Früheren Verhältnisse", unwissend, dass auch dessen Frau nicht davon ausgenommen ist © mompes / freeimages.com

Hörspiel

"Frühere Verhältnisse" von Johann Nestroy

Helmut Qualtinger war ein herausragender Interpret der Werke Nestroys, weil er es meisterhaft schaffte, den Charakteren Nestroys seine eigene unverwechselbare Note zu verleihen. In der späteren, gesellschaftskritischen Verwechslungskomödie "Frühere Verhältnisse" aus dem Jahr 1862 verleiht Qualtinger der Figur des Hausknechts Anton Muffel seine Stimme – eine Rolle, die Nestroy selbst für dieses, sein 82. und vorletztes Bühnenstück, konzipiert hatte.

Der verwahrloste Muffel nutzt sein Wissen um die "frühere Verhältnisse" seines neuen Herrn Johann Scheitermann, um diesen zu erpressen, da dieser die Vergangenheit vor seiner Ehefrau geheim halten möchte. Doch auch sie und das neue Dienstmädchen haben eigene "frühere Verhältnisse". Diese echten und vermeintlichen Offenbarungen bestimmen den Verlauf von Nestroys Posse: "Wir befinden uns mitten in der bürgerlichen Welt und erleben, wie sich in der Interaktion von vier Personen eine mehrfache Aufdeckung vollzieht. Schein und Realität treten als die eigentlichen Kontrahenten auf die dramatische Bühne. Und obwohl am Ende durch zweimaliges Vergeben der Anschein eines positiven Ausklangs gegeben ist, bleiben nach dem Fall des Vorhangs lediglich die Ruinen zweier menschlicher Beziehungen übrig." (Hans Weigel).

""Frühere Verhältnisse" von Johann Nestroy" im Überblick

"Frühere Verhältnisse" von Johann Nestroy

von Johann Nestroy

Mit Helmut Qualtinger, Otto Tausig, Bibiana Zeller, Hedy Marek

Produktion: 1967

Sendezeit Sa, 05.04.2025 | 14:00 - 15:00 Uhr
Sendung Ö1 "Hörspiel"
Radiosendung