Fast zwölf Jahre Ministerpräsident, genauso lange CDU-Landesvorsitzender: Volker Bouffier hat die Hessische Landespolitik geprägt, nun tritt der 70-Jährige ab. Mit welchen Gefühlen verlässt er die politische Bühne? Welche politischen Erfolge verbucht er für sich? Und welche Weggefährten haben ihn geprägt?
Die Leiterin des hr-Landtagsstudios Ute Wellstein fragt: Was bleibt, Herr Bouffier?
Foto: picture alliance/dpa | Arne Dedert

PolitikWirtschaftWissenschaft & TechnikTalk
hr-iNFO Das Interview Folgen
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Folgen von hr-iNFO Das Interview
94 Folgen
-
Folge vom 27.05.2022Was bleibt, Herr Bouffier? Interview mit dem scheidenden hessischen Ministerpräsidenten
-
Folge vom 23.05.2022Pubertätsexperte Matthias Jung: "Peinliche Eltern machen alles richtig"Wir lieben Sie über alles. Aber sie können uns auch ganz schön zur Weißglut treiben: Kinder in der Pubertät…Keine leichte Phase, weder für die Eltern noch für die Kinder. Der Körper verändert sich, es folgen Stimmungsschwankungen und endlose Diskussionen. Das Gehirn scheint während der Pubertät eine Großbaustelle zu sein. Dann braucht es neue Wege für ein Miteinander in der Familie. Einer, der sich bestens damit auskennt, ist Comedian, Diplom-Pädagoge und Pubertätscoach Matthias Jung. Er hat bereits mehrere Bücher zum Thema geschrieben und rät Eltern, das Ganze mit Humor zu nehmen. Susan Kades hat mit Matthias Jung gesprochen. Foto: Manuel Weser
-
Folge vom 20.05.2022Eintracht-Boss Hellmann: "Frankfurt darf sich nie zu klein machen."Die Sensation. Das Wunder. Unglaublich. Eintracht Frankfurt holt den Europapokal und spielt deshalb in der nächsten Saison in der Champions-League, obwohl sie einer der Traditionsclubs ohne finanzstarkem Unternehmen im Rücken ist und in der Bundesliga nur Mittelfeld spielt. Ganz erklären kann sich das auch Eintracht-Vorstandssprecher Axel Hellmann nicht und wird in dem Punkt metaphysisch. Umso klarer erklärt er, wie die Eintracht, die Stadt und ihre Menschen miteinander zusammenhängen, auch dank der Fankultur, die er maßgeblich mit aufgebaut hat und dass er es sich durchaus vorstellen kann, eines Tages Frankfurts Oberbürgermeister zu werden. | Interview: Martina Knief | Foto: dpa picture alliance