Tobias Richter ist einer der wenigen Männer in Deutschland, die als Hebamme arbeiten, und er möchte auch so angesprochen werden. Der 22jährige ist auf der Entbindungsstation einer Berliner Klinik angestellt und liebt seinen Beruf. Allerdings wünscht er sich für seine Zunft bessere Arbeitsbedingungen, mehr Anerkennung und eine bessere Bezahlung. Im Interview mit Mariela Milkowa spricht er über Kinder kriegen in Zeiten von Corona, Diskriminierung als männliche Hebamme und Forderungen an die Politik.

PolitikWirtschaftWissenschaft & TechnikTalk
hr-iNFO Das Interview Folgen
Gespräche mit interessanten Menschen aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft
Folgen von hr-iNFO Das Interview
94 Folgen
-
Folge vom 05.05.2021Tobias Richter - Wir Hebammen wollen mehr anerkannt und besser bezahlt werden!
-
Folge vom 22.04.2021Julia Schnetzer - leuchtende Haie und pupsende Bakterien: Meeresforschung ist cool!Ihre Leidenschaft ist das Meer und vor allem die Mikroorganismen darin, wie Bakterien und Viren. Julia Schnetzer ist Meeresbiologin und Wissenschaftskommunikatorin und gehört zur Generation der jungen Forscher und Forscherinnen, die andere für ihre Arbeit begeistern wollen - mit Science Slams, Podcasts oder Guerilla-Wissenschaftsprojekten. Im Interview mit Mariela Milkowa erzählt Julia Schnetzer, warum Haie leuchten und Meeres-Bakterien pupsen und was jeder von uns gegen die Meeresverschmutzung tun kann.
-
Folge vom 18.04.2021Janina Kugel - Veränderung macht Spaß!Als Siemens-Personalchefin war Janina Kugel verantwortlich für bis zu 380.000 Beschäftigte. Arbeitsdirektorin in einem Weltkonzern. Und sie hat dort viel verändert. Jetzt ist sie Aufsichtsrätin, berät Unternehmen und sie schreibt: über Wandel und Veränderung - nicht nur in der Arbeitswelt. Was muss sich in Deutschland ändern? Ist die Chance dazu durch die Pandemie größer geworden? Und warum haben so viele Menschen Angst vor Veränderung?