Die Aufführung der Oper "Werther" im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals
Die Aufführung der Oper "Werther" im Rahmen des Klangvokal Musikfestivals © Lize Rixt / freeimages.com

Klassische MusikKlassik-Konzerte & Oper

Jules Massenet: "Werther"

Beim Klangvokal Musikfestival in Dortmund wurde Massenets Oper "Werther" mit musikalischem Sturm und Drang aufgeführt. Die französische Inszenierung beeindruckte mit dramatischer Intensität und emotionaler Tiefe. Ein musikalisches Erlebnis, das die Zuschauer mitriss und begeisterte.

Das Klangvokal Musikfestival Dortmund präsentiert ein musikdramatisches Sturm und Drang Werk im französischen Stil mit Massenets "Werther".

Im Jahr 1774 veröffentlichte der junge Goethe einen Briefroman über den Rechtspraktikanten Werther, der von seiner unglücklichen Liebe zu der verheirateten Charlotte bis zu seinem Selbstmord berichtet. Dieser Roman wurde zum ersten Bestseller der deutschen Literatur. Die weltweite Bekanntheit des Werkes inspirierte auch die Musikwelt seiner Zeit und darüber hinaus.

Jules Massenets Oper "Werther", uraufgeführt im Jahr 1892 in Wien, basiert auf einem Libretto von Edouard Blau, Paul Milliet und Georges Hartmann. Diese Vertonung des bewegenden Stoffes gilt als eine der erfolgreichsten. Die Tenor-Rolle des Titelhelden zählt zu den schönsten und ausdrucksstärksten im französischen Repertoire. In Dortmund übernimmt die Titelrolle der MET-Star Matthew Polenzani.

"Jules Massenet: "Werther"" im Überblick

Jules Massenet: "Werther"

von Massenet

Mit Leitung: Giacomo Sagripanti / Matthew Polenzani als Werher, Annalisa Stroppa als Charlotte

Konzerthaus Dortmund

9. Juni 2024

Sendezeit Sa, 22.06.2024 | 20:04 - 23:00 Uhr
Sendung WDR 3 "WDR 3 Oper"
Radiosendung