Das Schreiben geht für die Autorin Sarah Kilter nicht einfach so von der Hand
Das Schreiben geht für die Autorin Sarah Kilter nicht einfach so von der Hand © Matthew Bowden / freeimages.com

Hörspiel

Mädchenliegestütze von Sarah Kilter

Eine Schriftstellerin beschreibt die Mühsal des Schreibens von Gegenwartsliteratur. - Ein atemloses, witziges und wütendes Hörspiel.

Wie soll sie einen Wohlfühl-Text schreiben, wenn der Schreibtischstuhl der Haltung schadet? Manchmal sind es die Figuren, die den Schreibfluss herstellen, doch was ist, wenn die Figuren noch hilfloser in ihrer Geschichte stecken?

Zum Autor

Sarah Kilter, die 1994 in der Hauptstadt Berlin das Licht der Welt erblickte, ist Schriftstellerin für Theaterstücke, Hörspiele, Filme und TV-Produktionen. Sie absolvierte ein Studium im Bereich Szenisches Schreiben an der renommierten Universität der Künste in Berlin. Ihre dramatischen Werke wurden auf einer Vielzahl von Bühnen präsentiert, darunter am Hans-Otto-Theater in Potsdam, im bat-Studiotheater und dem Deutschen Theater in Berlin. Ihr Stück "White Passing" erhielt 2021 beim Wettbewerb der Berliner Autor:innentheatertage eine Auszeichnung und war im Rennen für den 47. Mülheimer Dramatikpreis. Gemeinsam mit Lars Werner schuf Kilter das Science-Fiction-Hörspiel „Daddy“, das 2022 vom RBB ausgestrahlt wurde. Ebenfalls im Jahr 2022 erklärte das Fachmagazin "Theater heute" sie zur vielversprechenden Dramatikernachwuchskraft des Jahres. Zuletzt umfassten ihre Arbeiten die ARD-Serie "Lamia" (2022) sowie das Bühnenwerk "Von Wunden und Wundern" am Schauspiel Leipzig für die Spielzeit 2024/25.

"Mädchenliegestütze von Sarah Kilter" im Überblick

Mädchenliegestütze von Sarah Kilter

von Sarah Kilter

Mit Marina Frenk, Lola Klamroth, Max Hegewald, André Holonics

Produktion: 2019

Sendezeit Do, 20.03.2025 | 22:03 - 23:00 Uhr
Sendung Deutschlandfunk Kultur "Freispiel"
Radiosendung