In Winzenburg, südlich von Hildesheim, steht die katholische Kirche Mariä Geburt. In ihrem Turm nisten Falken, unter dem Dach leben Fledermäuse, in der Glockenstube wartet ein Schleiereulen-Kasten auf seine Besiedelung und ganz vorne im Kirchenschiff wohnt ein Siebenschläfer.
Reporter Michael Hollenbach hat diese und andere Kirchen in Niedersachsen besucht und sich auf die Spuren ihrer tierischen Bewohner begeben. Im Gespräch mit Host Caren Busche erzählt er auch, wie sich Kirchengemeinden beim Natur - und Artenschutz unterstützen lassen können, warum Eulen und Falken möglichst weit oben wohnen wollen, und warum sie der Glockenschlag kalt lässt.
Die Kirche Ihrer Gemeinde soll Lebensraum für Schleiereulen, Fledermäuse und Co. werden? Hier erfahren Sie, welche Möglichkeiten es gibt.
https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/lebensraum-kirchturm/index.html
Und hier ein interessanter Link zum Projekt: BiodiversitätsCheck in Kirchengemeinden:
https://www.landeskirche-hannovers.de/evlka-de/presse-und-medien/pressemitteilungen/landeskirche/2021/2021_07_08
Es gibt Fragen, Anregungen, Kritik? Lob?
Wir freuen uns auf Mails: Moin@ndrinfo.de

Feature
Moin! Die Reportage Folgen
Typisch norddeutsch, neugierig und nah dran: unsere Reporter*innen gehen raus ins echte Naturleben. Naturschutz und Waldwirtschaft, Wolfstouren und Elbvertiefung: In diesem Jahr bringen unsere Reporter*innen spannende und auch kontroverse Natur-Geschichten aus dem Norden mit ins Studio zu den Hosts Caren Busche und Niklas Schenck. „Moin!“ – Die Reportage verwebt lockere Gespräche mit O-Ton-Szenen und viel Atmosphäre. Mal emotional, mal kritisch. Immer authentisch. So lernen wir Menschen, Natur und Initiativen im Norden auf besondere Weise kennen. Ein Podcast zum Dabeisein und Miterleben.
Folgen von Moin! Die Reportage
22 Folgen
-
Folge vom 25.08.2022Himmlisch und tierisch - Artenschutz im Kirchturm