
Kultur & GesellschaftBildung
Musik bauen – wir lernen Intervalle Folgen
Wir alle lieben es, Musik zu hören, zu ihr zu tanzen oder Lieder zu singen. Aber was braucht man eigentlich, um selbst Musik zu machen? Gar nicht so viel. Die eigene Stimme oder ein Instrument und offene Ohren reichen schon aus. Aber es gibt noch ein paar Dinge, die einem dabei helfen können, sich selbst Melodien auszudenken, Musik "zu bauen". Zum Beispiel, wenn man weiß, was ein Intervall ist. In unserer kleinen Reihe "MusikBauen" stellt euch die rbbKultur Tonmeisterin Caroline Siegers einen kleinen Intervall-Baukasten vor. Unterstützung bekommt sie dafür von Kilian (8) und Rosa (12). In jeder Folge lernt ihr zwei neue Intervalle kennen. Aber Achtung: Hier heißt es nicht nur Zuhören, sondern ihr haltet am besten einen Zettel und einen Stift bereit für das Hör-Quiz, das es in jeder Folge gibt.
Folgen von Musik bauen – wir lernen Intervalle
-
Folge vom 26.03.2021Musik bauen (1/4): Sekunde und OktaveIn der ersten Folge stellt Caroline euch Kilian (8) und Rosa (12) vor. Die drei erklären, was ein Intervall ist. Zwei Intervalle schauen sie sich auch schon genauer an: Die Sekunde und die Oktave.
-
Folge vom 26.03.2021Musik bauen (2/4): Terz und SeptimeEs gibt Geräusche, die hört man jeden Tag und plötzlich hört man sie ein bisschen anders. So geht es Rosa und Kilian mit den Tönen, die die Berliner S-Bahn macht, bevor die Türen schließen. In dieser Folge geht es um die Intervalle Terz und Septime.
-
Folge vom 26.03.2021Musik bauen (3/4): Quarte und SexteBei einer Quarte liegen vier Töne Abstand zwischen den Noten. Das kann nach Martinshorn klingen, aber auch nach ganz toller Musik. Zum Beispiel bei Mozarts kleiner Nachtmusik.
-
Folge vom 26.03.2021Musik bauen (4/4): Prime und QuinteEin Intervall sind zwei Töne mit einem Abstand dazwischen, das haben wir schon gelernt. Aber stimmt das immer? In dieser Folge schauen Caroline, Kilian und Rosa sich neben der Quinte auch das Intervall Prime an. Das Lied Happy Birthday kennt ihr doch sicher auch, oder? Mitsingen erlaubt!