News Plus-Logo

Nachrichten

News Plus

Die News und was dahinter steckt. Mit News Plus gehst du gut informiert in den Feierabend.

Jetzt anhören
  • im Online-Player
  • im phonostar-Player
  • Was ist das?
    Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X

Folgen von News Plus

100 Folgen
  • Folge vom 17.12.2024
    Aus für Miss-Wahlen: Was passiert jetzt mit dem Schönheitsideal?
    Die Miss Niederlande-Organisation schafft den Schönheitswettbewerb ab. Er sei nicht mehr zeitgemäss. Auch andere Miss-Wahlen suchen ein neues Image. Verschwindet damit ein bestimmtes Schönheitsideal? Gross, schlank, langhaarig: Missen auf der ganzen Welt entsprechen einer ähnlichen Norm. Und genau dieses Schönheitsideal werde nicht verschwinden, auch wenn Miss-Wahlen sich neu erfänden oder gleich ganz abschafften wie in den Niederlanden. Das sagt Ernährungspsychologin Ronia Schiftan. Wenn eine Person of Colour zur Miss gewählt werde wie etwa in Frankreich, erweitere das natürlich das, was vorstellbar sei. Dennoch basierten auch diese Abweichungen immer auf einer bestimmten Norm. So machten manche Unternehmen heutzutage Werbung mit fülligen Frauen, aber diese hätten dann meist auch eine klassische Sanduhrfigur, einfach einige Grössen grösser. Schönheitsideal: Social Media und KI statt Miss-Wahlen Selbst wenn es Miss-Wahlen immer weniger gebe, werde die Schöheitsnorm weiterhin transportiert, einfach auf anderen Kanälen, bestätigt Kulturwissenschaftlerin Elisabeth Lechner von der Universität Wien, die sich mit Körperbildern befasst. Die Algorithmen, die nicht transparent seien, prägten dieses Ideal. Es gehe immer darum, Produkte anzupreisen, die Frauen helfen sollen, das Ideal zu erreichen. Ronia Schiftan ergänzt, dass Künstliche Intelligenz ebenfalls eine Rolle spiele. Diese reproduziere Stereotypen wie Schönheitsideale sehr stark. Es sei fast nicht möglich, eine nicht-stereotype Darstellung kreieren zu lassen. Das müsse man im Auge behalten. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. In dieser Episode zu hören - Elisabeth Lechner, Kulturwissenschaftlerin - Ronia Schiftan, Ernährungspsychologin ____________________ Links - https://www.srf.ch/audio
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 16.12.2024
    Bundeskanzler Scholz: Warum Deutschland übers Vertrauen abstimmt
    Der deutsche Bundeskanzler Olaf Scholz hat heute im Parlament die Vertrauensfrage gestellt und er hat sie verloren. Warum das aber ganz in seinem Sinne ist und was es mit dieser Vertrauensfrage genau auf sich hat – darum geht es in dieser «News Plus»-Folge. __________________ Habt ihr weitere Fragen oder Feedback? Meldet euch doch per Mail an newsplus@srf.ch oder schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören: - Stefan Reinhart, Leiter TV-Auslandkorrespondentinnen und -Korrespondenten bei SRF und ehemaliger SRF Deutschland-Korrespondent. ____________________ Links - Einfach Politik vom 24.11.2023 : «Wieso eine Abwahl aus dem Bundesrat heute als Tabu gilt» https://www.srf.ch/news/schweiz/bundesratswahlen-2023/die-lehren-von-damals-wieso-eine-abwahl-aus-dem-bundesrat-heute-als-tabu-gilt ____________________ Team: - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Silvan Zemp - Mitarbeit: Yves Kilchör ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 13.12.2024
    Armut in Weihnachtszeit: Stossen Essensausgaben an ihre Grenzen?
    In Deutschland müssen Hilfsorganisationen ihre Lebensmittel-Pakete rationieren, weil es immer mehr bedürftige Menschen gibt. Bei «News Plus» fragen wir, wie es um die Essensausgaben in der Schweiz steht. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Amine Diare Conde, Gründer und Präsident «Essen für Alle» ____________________ Links - SRF Dok vom 28.3.2024: «Arm in der Schweiz – Betroffene erzählen» https://www.srf.ch/play/tv/dok/video/arm-in-der-schweiz---betroffene-erzaehlen?urn=urn:srf:video:bd4f6fdb-422c-4a47-a888-13300b3a1c6e ____________________ Team - Moderation: Romana Kayser - Produktion: Lukas Siegfried - Mitarbeit: Lea Saager ___________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X
  • Folge vom 12.12.2024
    Fake-Honig: Ist in der Schweiz drin, was drauf steht?
    In den Regalen deutscher Supermärkte stehen offenbar viele Gläser gefälschter Honig. Tests haben gezeigt: Bis zu 80 Prozent der Honige aus deutschen Supermärkten waren gepanscht, also etwa mit Zuckersirup gestreckt. Ist dies auch in der Schweiz der Fall und wie reagiert die Imker-Branche? "Es macht betroffen, es erschüttert uns". So reagiert Mathias Götti-Limacher, Geschäftsführer vom Verband Bienen Schweiz. Man kenne das Problem mit gepanschtem Honig und habe hierzulande mehrere Massnahmen ergriffen, um dem entgegenzuwirken. News Plus fragt nach, wie diese Massnahmen aussehen und was Konsumentinnen und Konsumenten tun können, um richtigen Honig zu erkennen. Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt uns gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Mathias Götti-Limacher, Geschäftsführer Bienen Schweiz - Sebastian Theissing-Matei, Umweltschutzorganisation Greenpeace ____________________ Links - srf.ch/audio ____________________ Team - Moderation: Susanne Stöckl - Produktion: Corina Heinzmann - Mitarbeit: Tim Eggimann ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint immer von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
    Jetzt anhören
    • im Online-Player
    • im phonostar-Player
    • Was ist das?
      Radio hören mit phonostar Help layer phonostarplayer Um Radio anzuhören, stehen dir bei phonostar zwei Möglichkeiten zur Verfügung: Entweder hörst du mit dem Online-Player direkt in deinem Browser, oder du nutzt den phonostar-Player. Der phonostar-Player ist eine kostenlose Software für PC und Mac, mit der du Radio unabhängig von deinem Browser finden, hören und sogar aufnehmen kannst. ›››› phonostar-Player gratis herunterladen X