Die Weltgesundheitsorganisation ruft eine globale Notlage aus - wegen der sogenannten Mpox (früher Affenpocken genannt). News Plus beantwortet eure Fragen: Was sind die Mpox? Was bedeutet die "Notlage"? Und was heisst das alles für uns in der Schweiz?
Der Virologe und Infektiologe Hans Hirsch von der Universität Basel und SRF-Wissenschaftsredaktorin Katrin Zöfel geben Antworten. Zudem kommt ein Betroffener zu Wort, der sich bereits 2022 beim letzten weltweiten Ausbruch ansteckte.
Wenn ihr Fragen, Feedback oder Anmerkungen habt, erreicht ihr uns unter newsplus@srf.ch oder 076/320 10 37
![News Plus-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/7554_184x184.gif)
Nachrichten
News Plus Folgen
Die News und was dahinter steckt. Mit News Plus gehst du gut informiert in den Feierabend.
Folgen von News Plus
100 Folgen
-
Folge vom 15.08.2024Mpox: WHO ruft weltweite Notlage aus - was muss man dazu wissen?
-
Folge vom 14.08.2024Schweizer Seen gleichen einer Badewanne: Wann kippt ein See?Wer sich in diesen Tagen in einem Schweizer See abkühlen möchte, muss schon fast in einen Bergsee springen. Der Zürichsee hatte am Mittwoch stellenweise Temperaturen von bis zu 28 Grad und auch andere Seen in der Schweiz sind sehr warm. Wir fragen heute: Wann werden Temperaturen für Seen ungesund? Es ist heiss in der Schweiz und damit haben sich auch die Seen aufgeheizt. Gerade kleinere Seen werden deshalb beobachtet und bei Bedarf mit Sauerstoff versorgt, damit sie nicht kippen. Für Fische könnten die Temperaturen im Wasser zum Problem werden, sagen Fachleute. Wenn Seen wärmer werden kann es auch Entenflöhe oder Blaualgen geben. Warum die Flöhe vor allem unbequem und die Algen gefährlich für Hunde sein können, hört ihr im Podcast. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt und gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ In dieser Episode zu hören - Martin Schmid, Wissenschaftler bei EAWAG, dem Wasserforschungsinstitut der ETH Zürich - Sabine Flury, aquatische Ökologin beim Kanton Solothurn ____________________ Links - Folge zur Sauberkeit der Seine: https://www.srf.ch/audio/news-plus/genug-sauber-fuer-olympia-warum-die-seine-keine-aare-ist?id=12619949 ____________________ Team - Moderation: Raphaël Günther - Produktion: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. «News Plus» von SRF erscheint jeden Wochentag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.
-
Folge vom 13.08.2024Tötungsdelikt in Basel: Was man über das Rückfallrisiko weissEin psychisch kranker Mann, der in Basel schon mal zwei Frauen getötet hat, soll auf einem unbegleiteten Freigang erneut getötet haben. Der Fall wirft Fragen auf: Wer hat entschieden, dass der Beschuldigte alleine raus darf? Ein forensischer Psychologe erklärt, wie die Rückfallgefahr beurteilt wird. Es sei nicht eine einzige Fachperson, die in so einem schweren Fall entscheide, ob eine straffällige Person Freigang erhalte oder nicht, es seien immer mehrere Personen und teils auch mehrere Instanzen involviert. Das sagt der forensische Psychologe Jérôme Endrass in dieser Folge. Gutachten seien eine Art Risikoanalyse. In dieser Podcastfolge gibt der Experte Einblick in die Arbeit von Gutachterinnen und Gutachtern und über deren Umgang mit der Verantwortung und möglichen Fehleinschätzungen. ____________________ Habt Ihr Fragen oder Themen-Inputs? Schreibt und gerne per Mail an newsplus@srf.ch oder sendet uns eine Text-/Sprachnachricht an 076 320 10 37.
-
Folge vom 12.08.2024Wie funktioniert Temu und wer zahlt am Ende den Preis?Billig, billiger, Temu: Auf der chinesischen Online-Plattform Temu gibt es fast alles für fast nichts: Zum Beispiel In-Ear Kopfhörer für lächerliche sechs Franken. Wie kann ein Unternehmen mit solchen Billigstpreisen überleben und wer zahlt am Ende den Preis? Warum Temu so billig ist, schauen wir am Beispiel dieser Kopfhörer an. Zusammen mit Samuel Emch, er berichtet als Korrespondent für SRF aus China. Samuel erklärt, was die Produktion in China so billig macht. Dann gibt es aber auch Gründe, welche die Produkte auf dem Weg von China in die Schweiz verbilligen. Darüber sprechen wir mit Matthias Heim aus der SRF-Wirtschaftsredaktion – er erklärt auch, warum der Detailhandel gleich zwei Beschwerden gegen Temu beim Staatssekretariat für Wirtschaft, dem Seco, eingelegt hat. ____________________ Habt ihr Fragen oder Themen-Inputs? Dann schreibt uns eine Mail an newsplus@srf.ch oder schickt uns eine Sprachnachricht an 076 320 10 37. ____________________ Team: - Moderation: Reena Thelly - Produktion: Marisa Eggli - Redaktion: Lea Saager ____________________ Das ist «News Plus»: In einer Viertelstunde die Welt besser verstehen – ein Thema, neue Perspektiven und Antworten auf eure Fragen. Unsere Korrespondenten und Expertinnen aus der Schweiz und der Welt erklären, analysieren und erzählen, was sie bewegt. News Plus von SRF erscheint von Montag bis Freitag um 16 Uhr rechtzeitig zum Feierabend.