Chaos bei der Gasumlage. Diskussionen um einen Energiepreisdeckel. Und die Frage: Wer soll das alles bezahlen? Über den aktuellen Stand der Gaspreisdebatte sprechen die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.
![Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt-Logo](https://www.phonostar.de/images/podcasts/5685_184x184.gif)
Nachrichten
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt Folgen
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
Folgen von Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
869 Folgen
-
Folge vom 27.09.2022Quo vadis Gaspreis?
-
Folge vom 26.09.2022Postfaschisten an der Macht - Italien hat rechtsaußen gewähltSie sind gegen Migration, gegen Homosexuellenrechte, gegen die EU. Die "Brüder Italiens". Eine rechtsnationale Partei um Chefin Giorgia Meloni, die seit ihrer Jugend postfaschistische Positionen vertritt und die am Sonntag die Wahl gewonnen hat. Wer ist diese Frau und was genau wollen die "Fratelli 'd Italia"? Darüber sprechen die Newsjunkies Hendrik Schröder und Christoph Schrag.
-
Folge vom 22.09.2022House of ARDChristian Lindner hat die letzten Tage ordentlich gegen die Öffentlich-Rechtlichen gewettert: Intendanten-Gehälter zu hoch, zu viele Überschneidungen zwischen den Programmen. Henrike Möller und Bruno Dietel fragen sich: Was ist dran an seiner Kritik? Was hat sich getan seit dem Fall Schlesinger? Und wird der frisch gewählte neue Vorsitzende des rbb-Rundfunkrates Ralf Roggenbuck Veränderungen bringen?
-
Folge vom 21.09.2022Putin ruft zur WaffePutin hat eine Teilmobilmachung angekündigt: Wie sehr beeinflussen die Kreml-Entscheidungen den weiteren Kriegsverlauf? Bezeugen sie Russlands Stärke oder sind sie als "Akt der Verzweiflung" zu deuten? Darüber sprechen die Newsjunkies Henrike Möller und Bruno Dietel mit Alexey Yusupov, Leiter des Russland-Programms der Friedrich-Ebert-Stiftung.