Die russische Großoffensive im Osten der Ukraine hat begonnen. Die russische Armee hat zehntausende Soldaten zusammengezogen, um vor allem die Region Donbass unter ihre Kontrolle zu bringen. Denn Putin steht unter Zeitdruck, erklären heute Hendrik Schröder und Ann Kristin Schenten.

Nachrichten
Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt Folgen
Ein Tag, ein großes Nachrichten-Thema. Das liefert "Newsjunkies". Wir fragen nach dem Warum und geben Antworten und Hintergründe - montags bis freitags am Nachmittag und immer unter rbb24inforadio.de/podcasts. Fragen und Feedback: newsjunkies@rbb24inforadio.de.
Folgen von Newsjunkies – verstehen, was uns bewegt
869 Folgen
-
Folge vom 19.04.2022"Phase Zwei" des Krieges: Wie ist die Lage in der Ostukraine?
-
Folge vom 15.04.2022Hintergrund zum Krieg: Wie hält die Psyche das aus?Luftalarm, Lebensgefahr, Lebensmittelknappheit – die Menschen in der Ukraine sind seit Kriegsbeginn Extremsituationen mit Stress und Angst ausgesetzt. Das hat nicht nur körperliche Folgen, sondern auch psychische. Aber wie halten die Betroffenen das aus? Wie können die Ukrainer*innen versuchen, eine Art Alltag zu finden? Und was raten Psychologen, um die Folgen des Krieges auch für die Seele so gering zu halten, wie es eben unter diesen Umständen geht? Die "Newsjunkies" liefern in dieser Woche Hintergründe und Einordnungen zum Krieg in der Ukraine. Dazu gibt es jeden Tag eine Folge des Partner-Podcasts "Alles ist anders", den der rbb zusammen mit WDR und SWR produziert. Diesmal beschäftigen sich die Hosts Florian Gregorzyk und Kristine Harthauer mit der Frage: "Was macht der Krieg mit der Psyche der Menschen?". Die Episode lief im Feed von "Alles ist anders" am 18. März.
-
Folge vom 14.04.2022Hintergrund zum Krieg: Wie mächtig sind Putins Geheimdienste?Nawalny, Nemzow, Tiergartenmord – das sind nur ein paar der Anschläge, die den russischen Geheimdiensten in den vergangenen Jahren zur Last gelegt werden. Immer weist die russische Führung jede Beteiligung von sich. Aber manche der Fälle sind so spektakulär, dass die Frage im Raum steht: Kann das ohne Wissen oder Beteiligung des Staates passiert sein? In dieser Folge geht es darum, welche Macht die Nachfolger des berüchtigten KGB im In- und Ausland haben, welche Rolle Präsident Putin als ehemaliger Geheimagent dabei spielt und welchen Gefahren russische Regimekritiker ausgesetzt sind. Außerdem geht es um die Frage, ob auch in der Ukraine Oppositionelle in Schwierigkeiten geraten können. Die "Newsjunkies" liefern in dieser Woche Hintergründe und Einordnungen zum Krieg in der Ukraine. Dazu gibt es jeden Tag eine Folge des Partner-Podcasts "Alles ist anders", den der rbb zusammen mit WDR und SWR produziert. Diesmal beschäftigen sich die Hosts Florian Gregorzyk und Alexander Moskovic mit der Frage: "Wie mächtig sind Putins Geheimdienste?". Die Episode lief im Feed von "Alles ist anders" am 30. März.